Helfen im Zoo und auf der Stadtwaldwiese
Kinderschminken und eine chilenische Strauchratte füttern: Das stand in diesem Jahr auf dem Stundenplan von Jasmin Kellner und Lisa Stenhorst.
Krefeld. Das Projekt heißt „SoKo — Soziale Kompetenz in der Schule erwerben“; 42 Schüler der Jahrgangsstufe Acht des Gymnasiums Fabritianum haben daran teilgenommen. „Das Projekt soll die Selbstständigkeit fördern. Deswegen gibt es bei uns keine Teilnahmepflicht, sondern die Schüler können sich freiwillig dafür entscheiden, mitzumachen“, erklärt Martin Westbomke. Der Lehrer koordiniert das Projekt „Soko“ am Fabritianum. Wer teilnehmen wollte, musste sich zunächst eine passende Stelle suchen: So haben die Schüler in Pfarrgemeinden, Seniorenheimen oder Sportvereinen Freiwilligendienst geleistet.
Jasmin Kellner, Schülerin
Jasmin Kellner fiel die Entscheidung leicht: „Ich bin schon seit längerer Zeit Mitglied im Junior-Club des Zoos und darf einmal im Monat hinter die Kulissen gucken.“ In ihrem „Soko-Jahr“ durfte die 14-Jährige nun einmal pro Woche hinter die Kulissen des Forscherhauses schauen. Dort können Besucher unter anderem Fliegenaugen und Schmetterlingsschuppen unter einem Mikroskop betrachten oder eine Naturerkundung durch den hauseigenen Garten unternehmen. Jasmin Kellner hat die Besucher bei den verschiedenen Angeboten betreut, Fragen geklärt und beim Mikroskopieren geholfen.
Zu Beginn musste sie dabei über ihren eigenen Schatten springen, wie sie erklärt: „Am Anfang war es schon gewöhnungsbedürftig, weil ich eigentlich eher schüchtern bin. Aber dann habe ich mich schnell daran gewöhnt, auf die Leute zuzugehen.“