Die Hafendrehbrücke steht auf dem Stundenplan
Die neue Gesamtschule im Stadtteil zieht nach einem Jahr eine positive Bilanz.
Uerdingen. Die Stimmung an der zum vergangenen Schuljahr gegründeten Gesamtschule Uerdingen ist immer noch motiviert. „Wir haben viele junge Kollegen, die sich mit ihren Ideen einbringen“, berichtet Schulleiterin Brigitte Munsch. „Außerdem haben wir viel Spaß, eine neue Schule aufzubauen. Alle ziehen an einem Strang“, sagt ihr Stellvertreter Dirk Wellesen.
Im Offenen Ganztag werden nach Mathematik, Deutsch und Englisch am Morgen nachmittags neue Projekte angestoßen. So führten die Kinder am Weltkindertag das Musical „König der Löwen“ auf. Beim Martinsmarkt verkauften sie selbst gebackene Plätzchen. Neu ist auch ein naturwissenschaftliches Projekt in Zusammenarbeit mit dem Zoo.
Zu den kreativen Projekten zählt beispielsweise „denkmal aktiv“. Munsch: „Hier befassen sich die Mädchen und Jungen unserer beiden Jahrgänge in einer Arbeitsgemeinschaft mit der Hafendrehbrücke. Dazu arbeiten wir fächerübergreifend in den Bereichen Technik und Geschichte. Die Funktionsweise des 1905 errichteten Bauwerks, das damals als Symbol des Fortschritts gefeiert wurde, wird mit Technik-Baukästen im Kleinen nachkonstruiert. Zudem werden dazu Spiele entwickelt.“ Lehrerin Anne Ising begleitet die Schüler dabei.