Braunschweiger Platz: 1500 Tonnen mit belastetem Boden müssen weg
Kinder sollen auf dem Spielplatz bald wieder herumtollen können.
Krefeld. Seit April 2012 ist der Spielplatz Braunschweiger Platz in Uerdingen verwaist. Wegen zu hoher Bodenbelastungen wurde der Platz vorsorglich gesperrt. Jetzt soll er saniert und neu gestaltet werden. „Ursprünglich sollte der Spielplatz bereits Anfang letzten Jahres saniert werden“, sagt Heino Thies, Leiter der Abteilung Landschaft und Grünordnung des Grünflächenamtes. „Doch bei den Vorbereitungen stießen wir bei Bodenproben auf die Schadstoffe Blei und Benzapyren, die über den zulässigen Grenzwerten liegen.“
Sie stammen aus Aschen und Schlacken der Industrie und reichen bis in zweieinhalb Meter Tiefe. „Früher habe ich hier auf dem Bolzplatz Fußball gespielt, und der Uerdinger Kinderkarneval hatte hier seinen Aufmarschplatz“, erinnert sich Bezirksvorsteher Elmar Jakubowski. Im Rahmen eines Ortstermins stellte Thies ihm und weiteren Vertretern der CDU Uerdingen am Dienstag die Planung für die komplette Umgestaltung des 3000 Quadratmeter großen Kinderspielplatzes vor.
Zuerst müssen 1500 Tonnen belasteter Boden abgetragen und entsorgt werden. Drei Bäume fallen der Aktion zum Opfer. Der weiterhin belastete Untergrund wird künftig von dem neuen, 35 Zentimetern hohen Boden und Spielsand mit einer Grabesperre aus wasserdurchlässigem Einkornbeton getrennt. Das soll allzu tiefes Buddeln der Kinder verhindern.