Aal, Makrele und Bückling in Uerdingen
Der Fischmarkt dauert bis Sonntag.
Krefeld. Stolze zehn Kilo hat Hans-Georg Waters abgenommen. Die Diät ist noch nicht beendet. Dennoch baumelt an seinem Handgelenk eine Tüte, prall gefüllt mit Wurst. „Die verschenke ich“, sagt der 61-Jährige. „Mir selber ist die viel zu fett.“ Der „Wurst vom Wattwurm“ und den Argumenten des stimmgewaltigen Verkäufers konnte er nicht widerstehen. Seit Donnerstag ist Fischmarkt in Uerdingen. Während die Marktschreier früher nur auf dem Hamburger Fischmarkt ihr Publikum belustigten, reisen sie heute quer durch die Republik.
Wo sie auftauchen, herrscht Hochkonjunktur. Die Besucher schieben und schlängeln sich entlang der bunten Händlermeile durch die Oberstraße. Mit 5000 Besuchern täglich rechnet Veranstalter Thomas Treis: „Am verkaufsoffenen Sonntag kommen bis zu 10 000 Menschen. Wenn das Wetter mitspielt.“
Allein auf dem Marktplatz haben rund 25 Händler ihre Stände aufgebaut. Eine große Menschentraube knubbelt sich bei Aal-Volker. Der 49-jährige Hamburger schlägt gerade einen geräucherten Aal in Papier, legt Matjes, Makrelen- und Bücklingsfilet dazu. Für einen Schnäppchenpreis wechselt das Fischpaket den Besitzer.