Brauchtum : 50 Jahre Uerdinger Karnevalsprinzessinnen
Uerdingen Die Uerdinger Prinzessinnen wollten hinter ihren Amtsbrüdern nicht zurückstehen und waren der Auffassung, dass sie sich im Sinne der Pflege der Fastnachtstradition zusammenschließen und dazu beitragen könnten, dem Uerdinger Karneval eine weitere bunte „Note“ zu geben.
Mit dieser Grundidee trafen sich am 29. Januar 1969 folgende ehemalige Prinzessinnen im Vereinsheim des SC Aegir: Änne Küsters, Gerda Blondin, Adele Forst, Doris Hirschberg, Helene Pütz, Carola Schellewald und Addi von der Warth. Die nächste Zusammenkunft fand dann, vor einem inzwischen größeren Interessentenkreis, im Rheinschlößchen statt.
Es wurden Änne Küsters zur Präsidentin, Doris Hirschberg zur Kassiererin und Carola Schellewald zur Schriftführerin ernannt. Man vereinbarte, sich zunächst zu geselligen Treffen wiederzusehen. Später wurden dann planmäßige Aktivitäten im und außerhalb des Uerdinger Karnevalsgeschehens organisiert.
Im Jahr 1972 nahmen die ehemaligen Prinzessinnen zum ersten Mal am Tulpensonntagszug teil. Seitdem sind sie nicht mehr aus dem karnevalistischen Geschehen Uerdingens wegzudenken und holten mit ihrem im Jahr 1995 erworbenen Anhänger, der unter Mithilfe einiger ehemaliger Prinzen zum Standardwagen umgebaut wurde, bereits mehrere Preise.