Fest : Kronprinzenviertel feiert mit allen
Bürgerverein will für den Stadtteil werben: Musik, Theater, Kinderspiele und Informationen für Besucher am Albrechtplatz.
Krefeld. Musik und der Geruch nach Bratwurst und Waffeln locken die Besucher unwiderstehlich zum Albrechtplatz. Der junge Bürgerverein um Bärbel Schnell hat zum zweiten Mal nach 2015 zum Bürgerfest im Stadtteil eingeladen. Und rund 500 Menschen, vor allem Kinder, kamen zum Spielen, Plaudern, Genießen, Mitmachen.
Von der guten Stimmung war auch Überraschungsgast Oberbürgermeister Frank Meyer angetan. Bereits seit Dienstag stimmte das Spielmobil Mobifant vom katholischen Trägerwerk für kirchliche Jugendarbeit auf dem Platz auf das Bürgerfest ein.
Sandra Papen ist am Samstag mit dem Spielmobil als Architektin für die vielen Kids im Einsatz, die phantasievolle Gebäude mit Ultra-Legosteinen bauen. Take TV mit der Gaming Lounge ist Magnet für das junge Publikum, das sich etwas aus dem Trubel zurückziehen möchte. Jens Heesen: „Bei uns können die Kids entspannt an Spielkonsolen daddeln und sich erholen.“
Die kleine Albiana steht bei Mara von „Colorful Faces“ Schlange. Sie will sich ein Schmetterlings-Gesicht malen lassen. Gesichtsmalerin und Kinderschminkerin Mareike Wickendick entführt die Kids mit ihrem bunten Schminkkasten in Fantasiewelten. Vater Ljuan Isaku wartet geduldig bei einem Bierchen, bis sein Töchterchen als strahlender Schmetterling an seinen Tisch kommt. Auch in diesem Jahr ist das Duo Artistico dabei, das schon bei der Premiere vor einem Jahr mit Comedy und Akrobatik begeistert hat. Jan Henri Baum, von den „Open Mike“-Veranstaltungen im Schlachthof bekannt, ist für die Hintergrund-Musik zuständig.
An der Schwertstraße entsteht das Graffiti-Tryptichon von zwei Street-Art-Künstlern der Gruppe Tubuku. Alex Weigandt: „Wir wollen Graffiti mit klassischer Malerei verbinden und vermitteln, dass die Sprayer auch Künstler sind.“ Die Kids können zu Mini-Spraydosen greifen und mitmachen.