Freizeit : Hundefreunde haben eine neue Bleibe
Oppum Die Mitglieder des Vereins für Deutsche Schäferhunde beziehen 13 000 Quadratmeter großes Gelände an der Heinrich-Malina-Straße
Die Mitglieder des Vereins für Deutsche Schäferhunde haben ihr neues Gelände an der Heinrich-Malina-Straße bezogen. Es ist ihre dritte Bleibe, seitdem sie sich 1909 an der Grotenburg gegründet hatten. Der Wegzug vom Festplatz neben der Kronlandbrücke als zweitem Standort war notwendig geworden, weil dort der „Marktplatz Oppum“ mit Lebensmittelläden errichtet wird. Zwischen Oppum und Linn fühlen sich Mensch und Hund auf 13 000 Quadratmetern jetzt „sehr wohl“, wie Vorsitzender Frank Heghmans sagt.
Vorsitzender Heghmans: „Wir haben viel in Eigenleistung erledigt“
Im Vereinsheim, das die naheliegende und scherzhafte Bezeichnung „Hundehütte“ trägt, werden von Fachleuten gerade noch die letzten Arbeiten an der Elektrik erledigt. „Ansonsten haben wir mit einem ,harten Kern’ von fünf Mitgliedern viel in Eigenregie erledigt“, berichtet der Vorsitzende. „Es waren sechs Monate harte Arbeit.“
Das Vereinsheim steht in der Mitte des großen Geländes. „Es ist aus Holz, somit pflegeleicht und dient in Skandinavien als Ferienhaus“, erklärt Heghmans. Die Hundefreunde haben das Wohnzimmer in einen Clubraum mit Theke verwandelt und das Schlafzimmer zum Büro umfunktioniert. Küche und Vorratsraum passten ohnehin. Alle Fenster wurden vergittert. Die Einweihung erfolgt nach der Pandemie. Draußen fällt der Blick auf der einen Seite auf die ICEs, die im Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn auf Wartung warten. Auf der anderen Seite fließt der Verkehr auf der Heinrich-Malina-Straße. „Hier war früher alles bewaldet. Das Gelände wurde für die Brücke aufgeschüttet. Große Baumaßnahmen sind nicht möglich“, erzählt Heghmans. Für die Hundeliebhaber sei es ideal.