Der Hülser Markt soll nach dem Willen der Bezirksvertretung mit versenkbaren Pollern abgesperrt werden können. Bereits im Juni 2020 hatte es einen entsprechenden, im Übrigen einstimmigen Beschluss gegeben – umgesetzt ist er aber bis heute nicht. „Die Verwaltung tut sich schwer mit dem Thema“, sagt dazu Bezirksvorsteher Timo Kühn (CDU).
Das war von Anfang an so. Schon 2020 machte ein Sprecher der Stadt Krefeld auf hohe Kosten für Installation und Wartung von versenkbaren Pollern aufmerksam. In der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung legte der Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung eine erneute Stellungnahme dazu vor. Demnach sei das Thema sehr komplex, da auch die „Datenschutzkonformität“ eine Relevanz habe. Weiterhin sei es äußerst bedenklich, kurz hinter einer Ampel-Kreuzung eine Barriere durch versenkbare Poller zu schaffen, da Unberechtigte dadurch gezwungen würden, rückwärts auf die besagte Kreuzung zu fahren.
awtnlvteugSardt ath eien vetenArtlai eketcnwitl
Asl nvealittAer udwer hrcud dne hraieecFbch ieen ilt-felsnarEootrhKn ttiselm fhenKensanegeusnczri wnie.ketctl Ahcu eids war 2200 shocn mnlaei im Grpäeh.cs esiDe„ teeAalvrtni uewrd ni eremnehr Bgnhcprseneue tim dme eftaDbatarchegzunensutt imtmgsatbe, sassdo ien chöiolwgm emseuasrzbt Mdlleo cltetnwiek ndeerw nn“toek, tebhctrei Toim nhü.K utllekA ewdre fua edi ueüncRkldgm eds sreHtrlseel gwaet.etr Die wuVengtral herecnt imt nHetstunlslergkseo ni öehH nvo aewt 0 1000 ruEo.
eWi omTi hKün rgnzeät, ehnest tirdeez 3 0000 uoEr im ltsHhaau ürf nMßhamaen bi.rete tell„So ads Venabhor rde atSdt ilnvnols nies, nkötne nma die eKvßtrsatneno ietrkd tim bdne“.ninei breA die Piitlok iegze csih esrt aemiln escpthski rübegenge emd oalVsgchr rde rlu,Vtnaewg hcireettb rde eeksroervBrhztsi uas red nnjtüseg zt.nSugi Dei Swlueavtdgrttna ntnen teosKn in hHeö von 70 000 urEo ughizzlüc – zgiüzuhlc ikncheT und tWgnaur – ürf ckrhineelost vsaerkernbe r.lPleo
ehrSkanc wräe ciglnithea ürf die rrdeafRha
ssSepki geegn niee -Kirtenuseeenztceneehg ncerkaSh eatht se ncsoh 2200 egebe.ng Zmu li,epiBes da esi agteilhnci üfr adaRrhref eäw.r uZ gtscüeecknbihir sit uas ihtSc der tatdS ferdleK ieb den nntenange ilgöithekeMcn uh,ac dssa eis na neiseb ganTe in dre hoeWc nurd um die rUh ebbenreit deewrn üesmtns ndu ehard uhca ttsse e,gerlAni zteÄ,r eherru,Few ,eeilfngnAru nesrtrWo,partte Mrkicschebrtake udn itfegsnedlPee e.tc nrtgnaeie. nUetr näUsmdent äwer orsag eine egRlunge cdrhu neein xetnnere eiernistDstel efcrdihrreol, tateh esi rov ezwi Jenhar uz needkBne geegebn.
reAb umarw theapüurb rdwi rbüe lPorle roed enie lKnif-roEtatorenlhs tdegnacchah? Iermm drwiee tha se afu med rtakM ni red anhVeegtregin mbeeProl tim ßgrmctähnuie neakpdner Asuto ggb.eeen ieD litPkoi ist adlshbe red ,unnMegi dass inee earskvbrnee eeSp,rr eiw ise muz ilBipsee mi bannahtrceeb mpeenK edi Zturfha umz ptarcKilzh irlegeu,tr ide eicetrSihh auf emd rHlsüe rMtak heneröh rüewd – atew ibem lehjcriähn oapmlgsaekNfniu rode zu .nalveKar