Bildung : Schüler knüpfen Kontakte zu europäischen Nachbarn
Das Berufskolleg Vera Beckers baut auf Internationalisierung und beteiligt sich an grenzüberschreitenden Projekten.
Krefeld. „Angesichts der nationalistischen Tendenzen in Europa wollen wir unseren Schülern einen europäischen Geist vermitteln“, sagt Dr. Dr. Jens Saathoff, Abteilungsleiter für Internationalisierung am Berufskolleg (BK) Vera Beckers, und definiert so das Ziel des Europa-Projekttages an der Schule. An diesem Tag haben Schüler der 32 Bildungsgänge der Schule vorgestellt, wie sie sich über internationale Projekte, Auslandspraktika und europaorientierte Themen auf das Leben in einer internationalen Gesellschaft vorbereiten.
Präsentiert wurden zudem zwei in diesem Jahr auslaufende Erasmus-Programme. Am Projekt „Fit for Business“ waren 34 angehende bekleidungstechnische Assistenten, angehende staatlich geprüfte Kosmetiker sowie Teilnehmer des Bildungsganges Ernährung und Hauswirtschaft beteiligt. Sie haben Ausbildungsbetriebe in Spanien, der Türkei und in Frankreich besucht. Das Folgeprojekt ist bereits für die nächsten beiden Jahre genehmigt (Fördersumme 111 000 Euro). Sascha Clarissa Schmidt, eine der Teilnehmerinnen, fand: „Die Teilnehmer waren sehr offen, und Vorurteile wurden abgebaut.“
An dem dreijährigen Projekt Youth@Work waren insgesamt Schulen aus acht Ländern beteiligt: Belgien, Mazedonien, Frankreich, Ungarn, Italien, Spanien, Schweden und Deutschland.