Roma kochen im Tagestreff für Bedürftige
Samstags wirbeln bis zu sechs Köche durch die Küche an der Tannenstraße. Da wird das Essen schon mal etwas würziger.
Krefeld. Seit mittlerweile elf Jahren existiert nun schon der Emmaus-Tagestreff „Die Brücke“ auf der Tannenstraße 69. Rund 30 Gäste kommen hierher, um eine warme Mahlzeit zu erhalten, einen Kaffee zu trinken oder einfach nur zu klönen. Seit etwa zwei Monaten kommen an den Samstagen auch regelmäßig fünf bis sechs Roma, um für die Gäste zu kochen. „Dann wird es schon mal etwas pikanter als sonst“, schmunzelt Stammgast Hilde Demmer und zwinkert dabei mit den Augen.
Dann könne auch zwischendurch mal eine ungarische Puzstasuppe dabei sein, erzählt die 73-Jährige weiter. Hilde Demmer kommt seit 2003 regelmäßig her, um die Kontakte zu pflegen.
Im Tagestreff „Die Brücke“ arbeiten zu den Öffnungszeiten normalerweise ein Ehrenamtler und eine Zusatzkraft von Emmaus. Sie kochen und geben Kaffee aus. „Heute haben wir acht Pfund Nudeln, zwei Pfund Gehacktes und acht Büchsen Suppe auf dem Herd gehabt“, sagt Willi Rektor. Bis zu seiner Pensionierung hat er als Industrie-Mechaniker gearbeitet. Jetzt steht der 74-Jährige zweimal wöchentlich im Tagestreff und kümmert sich um Menschen.