Bezirksvertretung hat Wünsche für Haushalt
:
West: Das soll 2023 umgesetzt werden
Der Verein Freiraum NordWest setzt sich schon länger für einen Bürgerpark im Krefelder Westen ein. Auch die Bezirksvertretung wendete sich jetzt gegen eine Bebauung.
Foto: Jochmann, Dirk (dj)
West. In der Bezirksvertretung West herrschte Unmut über den Ablauf der Haushaltsberatungen. „Viele bisher nicht umgesetzten Beschlüsse der Vergangenheit müssen wir jetzt noch einmal neu beantragen“, moserte Bezirksvorsteher Heinz-Albert Schmitz (CDU) nach der jüngsten Sitzung.
Unzählige Projekte seien in der Planung gar nicht mit konkreten Summen hinterlegt. Vor allem sei viel zu wenig Geld da für alle die Maßnahmen, die umgesetzt werden müssten. Weshalb der Bezirk 2023 vielfach gar nicht berücksichtigt werden solle.
Einige Punkte haben die Fraktionen gleichwohl auf den Wunschzettel gesetzt, damit sie im Haushalt 2023 untergebracht werden. So müsse im Rahmen der Fahrbahn-Grunderneuerung der Straße Horkesgath auch der Fuß- und Radweg verbreitert werden. Grund- und Realschule befindet sich dort in unmittelbarer Nähe, immer wieder müssten Kinder, die sich dort begegnen, auf die Fahrbahn ausweichen, kritisiert Schmitz. Eine Verbreiterung sei möglich, da die Liegenschaften dort den Stadtwerken gehörten.
mBei ntPku neurueErg„n vno “gnRewdea hüsnctw hisc edi sturvBgzete,iekrrn im Rahemn erd neßhmaMa veseikKrhrer bbarrnedereO frh/MeßßroaetyeSatess uhca ienne Raedgw von drot bis zru hßGtaerohsrfaet uu.ezauabsn udZem olsl mi nncthesä Jahr erd ru-Fgägeßn udn gdReaw anengtl dre stFßarlwsedraot nov üealkyH-scm sbi elAt recdbhGala ßrtSea nurrteee dw.eern
Für ahceblui hMeanmanß na erd uerQnsifhgule ldrwsteaFtßorsa ewiznhsc nadR- dun dtsGtnaekßsanreo udn ruz ellrugnEts eisne setnfiZerrseab eonlls mi monmednek Haahsltsuhraj 00005 rouE tetrihegnl .wenedr
bealsfnlE 2234/02 temcöh ied reseriettBrkgzvun eid atßSer Am oortRnd F(w)saltord ernreenu .snlsae sDa jkePtro tdnas oshnc 2002 fau dre tnehssWculi üfr den uhHaalst rde dttSa. Ncah ktrleeaul ttsredhsäci aPlgunn sit edi stnzeuUmg reab stre 2/24250 ore.vheesng
eiB red irVeunlrkchgwi der reKreldfe Poermnade nehswnüc hcsi dei rsrretkivrBeezte 3202 nvagrogri die umUtnsezg red Atbcteishn nohaBfh tsoauFhrs – wthescli ckeßarsmeltüaHy ieows ßclsmHryüsteaeak – hwecitls toßwlterrF.sdsaa roenfS lcgmhöi llos ggeitziihelc inee enrungreVlgä ebür den Bfanhho nasuhi isb uzm gweeDsgen esztmetug wnder.e
nieteWhir olsl mi aemnhR dre eiitnrtetase lMetit der kivKereerrhs n/erpsmtßtKbraenueeerGge leAel ogrnvaigr tmtzgeeus wreden. ireH losl ltua erinrBeevttsuzrgk eeni öLsnug denfgneu ed,nwer eid acrhrlbevige sit tim dem rKreiekervsh terßgGneabtAumer/s beshf.onWaht
fuA Aangtr von nnreüG nud SPD tha sihc ide eueisketzBrrtngrv netsmiiigm frü neie auaolgnlegnädeirnpRn mi reheiBc Am oprtsOetrzbtlOatgßea/ ecosrasupegnh. Wi„r lolwne da ekein neg“,abuBu ttnoeb miztS.ch hserBi its das lAera als idrsSinn“bre„cuoeegh hnogseeer.v sWa arbe tim der ntehdegaacn lwntugEknci esnie tpnsaardhLsfasck edirklinloe r.üdwe