Initiative wehrt sich gegen Wohnbebauung
Bürger setzen sich für die Aufforstung des ehemaligen Kasernengeländes ein — und kündigen Lobbyarbeit an.
Forstwald. Ihr Anliegen deckt sich mit dem des Forstwalder Bürgervereins. Nichtsdestotrotz hat sich in dem Stadtteil am südwestlichen Rand Krefelds Anfang Dezember die Bürgerinitiative Forstwald gegründet. Nach Angaben des Vorstands sind rund 100 Personen von dem Ziel geeint, eine Bebauung des ehemaligen Kasernengeländes an der Grenze zu St. Tönis zu verhindern.
Dass sich die Initiative dafür nicht über den Bürgerverein einbringt, erklärt der Vorsitzende Helmut Sallmann im Forsthaus Walter: „Der Bürgerverein kümmert sich um viele Themen des Stadtteils gleichzeitig — wir widmen unsere Aufmerksamkeit ganz dem Erhalt dieser auch historisch bedeutsamen Fläche.“
Dafür gelte es, die Bürger besser über die seit Jahren geführte Diskussion zwischen Verwaltung, Stadtrat und den Bürgern zu informieren. Sallmann: „Wir wollen Werbung für die Aufforstung machen, und uns mit gleichgesinnten Initiativen und Verbänden zusammentun.“ Dazu zählt er etwa Naturschutzverbände wie Nabu und Bund.