Bürgerfest : Bürgerfest lockt viele Besucher in den Kaiser-Wilhelm—Park
Das Bürgerfest im Kaiser-Wilhelm—Park begeisterte am Samstag mit Sport, Spiel, Spaß und guter Luft. Der OB lobte den „Kraftakt“.
Kempener Feld. Großes Gewimmel herrscht am Samstag schon vor dem offiziellen Beginn des Bürgerfests im Kaiser-Wilhelm-Park. Viele Jungen in ihren Fußballertrikots flitzen zwischen den Vereinsgebäuden des VfR Krefeld 1920 und den Sportplätzen herum. Um 14.30 Uhr startet schließlich ihr Bürgerfest-Cup, bei dem sich fünf Krefelder U 7-Mannschaften messen. Der Hülser SV, Spielsport Krefeld, VfR Fischeln, Viktoria Krefeld und natürlich — als Mitveranstalter des Bürgerfestes und Heimverein im Kaiser-Wilhelm-Park — der VfR Krefeld haben die Familien der kleinsten Nachwuchskicker motiviert zu kommen. Und die Bambini platzen fast vor Tatendrang.
Schließlich sind auch die äußeren Bedingungen optimal für ein großes Familienfest im Grünen. Fast schon als Aufwärmübung betreiben einige Jungs den Sprint zwischen dem kleinen Schafgehege vom Kinderbauernhof Mallewupp und der Wiese mit etwas dichterem Gras. Rennen, hocken, eine Handvoll Gras rupfen, zurück sprinten, die Tiere füttern und das Ganze wiederholen. Andere Kinder nutzen die Gelegenheit, unter Anleitung Tierfiguren und anderes in Trockenfilz-Technik herzustellen. Wer genügend Geduld aufbringt und eine ausreichende Menge der gefärbten Wollfasern in eine Ausstechform für Plätzchen stopft, erhält auch ohne Wasser und Hitze ein festes kleines Filzobjekt.
Mit Verspätung startet dann das vierte Bürgerfest auch offiziell. In seiner Begrüßungsrede dankt Oberbürgermeister Frank Meyer den vielen, die sich bei der Organisation dieses Festes ehrenamtlich engagiert haben. „Welch ein Kraftakt ist es, solch ein Fest zu organisieren. Und das ist schon das vierte Mal im Kaiser-Wilhelm-Park.“ Krefeld habe viel zu bieten und ganz viel davon ehrenamtlich.