Neues Feuerwehrhaus eröffnet
Die Architektin spricht von einer Punktlandung bei den Kosten.
Hüls. Der Einmarsch der 48 Aktiven und zwölf Jugendlichen in ihren adretten Uniformen in das neue Feuerwehrgerätehaus in Hüls verlieh der Eröffnung der Feuerwache einen festlichen Charakter — untermalt von den Klängen der „Nette Stölle Jonges“. Oberbürgermeister Gregor Kathstede erinnerte in seiner Ansprache an die bisherige Feuerwache im Ortskern, die zuletzt aus allen Nähten platzte.
Gut ein Jahr nach dem ersten Spatenstich sei am Westrand von Hüls an der Straße Den Ham mit dem neuen Zuhause der Freiwilligen Feuerwehr ein echter „Hingucker“ entstanden. Kathstede: „Ein Beispiel dafür, dass sich Funktionalität und Design nicht ausschließen müssen, sondern sich perfekt ergänzen.“ Er betonte die verkehrstechnisch günstige Lage in Sichtweite zur B 9, von wo aus innerhalb weniger Minuten zu Bränden, Wasserschäden und Unfällen ausgerückt werden kann.
Architektin Bettina Kempen sprach von einer „Punktlandung“, weil sowohl der Zeitplan als auch das Kostenbudget eingehalten wurden. Sie verwies auf bauliche Finessen wie die Rolltore aus Metall und Glas für die Fahrzeughalle, die durchgängig befahrbar ist und Platz für mindestens vier Löschfahrzeuge bietet. Der Bau, an dem 29 Firmen mitgewirkt haben, kostete knapp drei Millionen Euro. Dafür habe die Hülser Feuerwehr einen auf den Leib geschnittenen Maßanzug erhalten — nicht zuletzt dank der Beratung durch die Berufsfeuerwehr.