Polizei : Vierter Unfall an Problemkreuzung
Hüls Am Wochenende krachen an der Ecke Tönisberger Straße/Am Strathof in Hüls zwei Autos ineinander. Polizei und Stadt sehen keinen Handlungsbedarf. CDU-Ratsherr Timo Kühn will die Unfallkreuzung überprüfen lassen.
Plastikteile einer Frontabdeckung liegen am Straßenrand. Notdürftig zur Seite geschoben, nach dem ein VW und ein Audi am Samstagabend kollidierten. „Ich räume hier nachher auf“, sagt Peter Hoebertz vom anliegenden Autohaus. Der Hülser hat es in den vergangenen Wochen oft erlebt, dass Autos teilweise heftig an der Kreuzung Tönisberger Straße/Am Strathhof ineinander krachen. „Das ist bestimmt der vierte oder fünfte Unfall in kurzer Zeit. Vor allem seitdem es hier die Baustelle gibt, haben sich die Unfälle gehäuft“, sagt er. Seit Anfang November erneuert die Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) auf der Tönisberger zwischen Am Strathhof und Hegmannsloch die Gasleitungen. Seitdem ist die Tönisberger Straße auf diesem Teilstück nur stadteinwärts befahrbar.
Stoppschild soll durch anderes Verkehrszeichen verdeckt sein
Für den Hülser CDU-Vorsitzenden Timo Kühn, der sich die Situation am Montagmorgen anschaut, ist die Unfallhäufung an der Kreuzung nicht hinnehmbar. „Ich werde beim Fachbereich Tiefbau die Frage stellen, wie man die Straße hier sicherer machen kann“, sagt er. Ein Problem ist laut Kühn und Hoebertz möglicherweise das Stoppschild auf der Straße am Strathhof.
Durch ein weiteres Verkehrsschild, dass an der Kreuzung nur das Abbiegen nach rechts in die Tönisberger Straße und geradeaus über die Kreuzung in Richtung Klever Straße vorgibt. „Möglicherweise verdeckt das Schild das Stoppschild oder beeinträchtigt Fahrer, wenn diese in die Kreuzung einfahren“, so Kühn. Weil auf dem Boden jedoch auch ein großes Piktogramm mit der Aufschrift „Stopp“ sowie eine breite Anhaltelinie zu sehen sind, sind sich sowohl der Autohändler als auch der CDU-Mann einig, dass die Anhaltevorschriften vor dem Einfahren in die Kreuzung nicht übersehen werden können. „Ein anderer Punkt könnte sein, dass in dem Teilstück der Tönisberger Straße noch Tempolimit 50 gilt, auf dem Reststück sind nur 30 km/h erlaubt“, so Kühn.