1. NRW
  2. Krefeld
  3. Stadtteile
  4. Hüls

Krefelder Rheinblick: Ein Gewinn für alle

Kommentar : Rheinblick: Ein Gewinn für alle

Es musste viel Wasser erst den Rhein runterfließen, bis der Traum von einer neuen Rheinufersilhouette nun wahr werden kann.

In den vergangenen 20 Jahren ist sehr viel Wasser den Rhein runter geflossen. 2002 nahm die Stadt mit dem Bebauungsplan-Entwurf 772 den Versuch wieder auf, die ehemaligen Industrieflächen von Howinol, der Spedition Müncker und der Spedition am Zollhof (ehemals Rheinblick – und somit Namensgeber) am Uerdinger Rheinufer, städtebaulich zu einem gemischt genutzten Quartier mit Wohnen, Arbeiten, Gewerbe, Hotel, Gastronomie und kultureller Einrichtung weiterzuentwickeln. Seit Mitte der 1980er Jahre gab es diese Idee.

Um sie endlich umzusetzen, fand im Jahr 2003 auf Einladung der Stadt und de Wirtschaftsförderung ein hochqualifizierter Workshop mit den Grundstückseigentümern und namhaften Architekten, Beratern und Politikern statt. Am Ende der fünftägigen Veranstaltung standen wegweisende Vorschläge zur Entwicklung der „Krefelder Rheinufersilhouette“. Die Uerdinger mögen mir den Titel verzeihen.

ohcD ide tneuzmUsg eecsihtrte tzcäsunh na neeri Kelag seein Peviirrsta dun epsträ na enweriweecghsdn dEennäwni nseiets des epsmhC,rak erd uaf itiScrhhee acbdeth w:ra rFü die genBlrköeuv chdru asebehiScidhtsrtna udn rfü dne gieeenn Fdt.oretabsn saDs se unn cneilhd muz htgclssSaeznsusbu rfü bekhcnlRii omnmgeek t,is its eine sieMnetlgsiteru ler,al dei randa os nelga ategtibere .enabh iEn ewGinn rüf niene,grdU ein inwnGe üfr ied tadtS udn zfeintugük n,osntevIer dei aaurdf uenba ,nkönen sdsa dei tSdta srhsritiee iehr uaaeHagsbunf .thmca