Hülser Bezirksvorsteher lobt die Zusammenarbeit mit Grünen
:
Timo Kühn ist mit der Bilanz zufrieden
Bezirksvorsteher Timo Kühn an der Hülser Burg. Sie zählt zu seinen Lieblingsplätzen im Stadtbezirk.
Foto: Jochmann, Dirk (dj)
Hüls Die Kooperationsvereinbarung zwischen CDU und Grünen für den Stadtbezirk Hüls hat sich Timo Kühn in letzter Zeit wieder häufiger angeschaut. Das vierseitige Papier stammt von 2020 und legt die Ziele der Zusammenarbeit bis zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2025 fest.
Etwa die Hälfte der aufgeführten Punkte hat der Bezirksvorsteher mit grünem und gelbem Textmarker gekennzeichnet. Soll heißen: Grün ist erledigt, gelb schon in Arbeit. Eine Bilanz, die sich aus Sicht von Kühn durchaus sehen lassen kann.
„Es sind ja erst zwei Jahre um, ich hoffe auf eine komplett grüne Liste bis zum Ende der Ratsperiode“, sagt der CDU-Politiker. Seine eigene Amtszeit endet indes schon vor den nächsten Sommerferien. Denn wie unter Punkt 20 der damaligen Vereinbarung festgelegt, übernimmt Thorsten Hansen (Bündnis 90/Die Grünen) im zweiten Quartal 2023 von ihm die Position des Bezirksvorstehers. Im Ämtertausch soll dann Timo Kühn sein Stellvertreter werden.
erD„ anggUm tsi kseorp,elltv ide temsbuimanerZa hmcat rim ßS“,ap sagt edr tRU-raeCrDsh ndu nrenreit in meine Aeugztm drnaa, assd dei onmHiaer nwhcisez edn biedne nnriktaFeo ni dre hiaegnrgneteV htnic rmiem so oßrg engesew eis. nNu ebra tha mna msmieenga das -PVh-nlerBnfaare Ftte„e H“nen dtee,bne dne ahlErt des uzgnedetrmnJsu Tü“nmerc„h ihgcretes gAa(fnn sde seharJ aht erd veadCtsibararn ied arhsgtäefTcr bnnm)eeümro dnu efehdndäclknce snecehlls ttenIern fau nde gWe gratebh.c resiDe ukntP sti elagirlnsd mit rbegle Fbera tr,imarke dnen ginlasb gbit es bdeosensnier im hBeceri rüelsH rgBe hrie,Bece in ednen onhc kniee ebsenruVsger errcthei reewdn nn.ekto
dserHgdnublfaan bgit se ulta hKün cuah onhc imbe emTah nuenuhbgaob.W Aus hcitS erd tiUFn-okDarC tbeö hics rihe eine snaeiiruRelg sde BlsPna- 734 sülH„ dtWüe“-sS n,a nden ide läFche nbedife isch cnosh mi ingemEut red adttS dnu edr nottsWähte, ied nzgtUmesu esi lsao tiavrel echlti h.aamrbc eneKlsi mo:blrPe In gsebtear bKooonrpiursaetnirgnaeve its scdüakrlhcui sfteege,gtl iene ulicnEngtkw nvo Sd-tsWüe uz dineemrve nud sestnadestt zu enfp,rü ob tncih mhre ebtöengti tSäpceolrnhf zu bWehtigeenon ewnerd ötn.nnek
eWi Kühn cb,ittheer bahe amn nteerizsie eawt na nde ppoztrStal cngHhamosnle ,ectdgha der nhac mde ltnezpnfoupsthccklnSntgewoäreik bg“äin„gag wr,a da dre elta ltpAacszhen nhict ehrm atgrcbueh .wedur Dcho dsiee ehsciStiew dre Vgwruelnat eabh cihs t:egndeär uNn eslol edr tzaotlpSrp im eslHrü oNredn ochn weiteer ünff bsi nhze aerJh uttnzeg nwer,de otmwi chsi sad meTah gWnbnbaoueuh otdr trvreos tdlierge .aht Kühn ttesz hcis sdhleba drfaü i,en emib Tamhe slüH üSetsWd- lela oitmnnoeE enmea,snuzuhr mu hcis unr fua eid caheS zu eonrr.neniektz
Zu end lnZie,e ied rihmniem fua den gWe arbhtgec doenwr ds,ni ähezln usa tcSih hKnüs red aBu sniee nneeu lsazBzteopl und eid fdrtauhaee Beugesnzt dse rsüleH aRusehtsa itm ziew sennroeP chrud ned lKnemomaun nrgOsituddsn.en „reD KDO sums ucha dei teSaldteit erie,n“fsebt beottn üKhn, rde acuh hepSercr esnrie knrRtoaifats mi sscusAsuh ürf undnrOg und eithhcSrei its. ieD sntsuiMacgh edr eggnäzourßFne udn asd ägeiunulzss rnaePk fau emd ratkM toknne hriseb erab hnoc nctih entdnrneuub we.ednr
oNch ertlugdien dnsi hcau der Bua iener einewert G-hrisupa-ne,ectSKp ied üuPgnrf nov tnarlneelhllteetsE muz sepliieB ma zlarsitmeKp und nei senue zuitgskRnnginopee etinat(u,ndkHsnooet ehrm mlelreMiü imt rhruägeefi regunL)e ürf edn
nnlfhiöecetf rurnmateßaS. dnU ieb red zseeiddwkeeutngnhgiriscrGiu auf ned aeßrtSn eeeStrg kyD, idrLeene atSrße nud fau dem elnttez tcükS iTregrböesn teßSra bßeei ide kitlPio salbgni ibe red lgwnrtauVe auf tian,Gr tbedeura rde ohzrrB.veetsskier Auch temsüsn die ,etrdhrFasaarßn muz piBliees ufa der sBskrecßueretrhca ndu red eaeetßv,rKsrl ehindcl mrtieiotp ee.nrdw
Dne abuNue insee hbcSswaimmd in lHsü ath ühnK ntrlichaü huca hcon itwe eonb uaf dre -T-toeodLsi. anM lbibee effsnrneüeoaritgkridb an semide emTha dr,an ochd meüss ihsc die wgnlVeraut hrie tesr nhco d,fienn gsta re. nI end okenmndme neWhoc lsol niee rethcisdkstbeMaiua ned lcopsheinti enrmGei tvtrelsoleg und bateenr n.deewr hSonc nbeaknt its d,sraau dsas tim tseKno ni eHhö onv ,536 eoMliinln oruE gternchee widr.