Raser : Aufgemalter Gehweg gegen Raser
Hüls. Die Bruckersche Straße ist ein Nadelöhr, das viele Gefahren birgt. Anwohner Armin Hermes will sie sicherer machen.
Wenn Armin Hermes an der Bruckersche Straße aus seiner Haustür tritt, muss er sich vorsehen. Auf dem Teilstück zwischen Steeger Dyk und Plankerdyk herrscht nämlich seiner Ansicht nach akute Unfallgefahr. „Ich bin hier schon morgens aus der Tür gegangen und musste aufpassen, dass mir keiner über die Füße fährt“, sagt er. Das Problem sei nicht nur vor seiner Haustür zu beobachten.
Zur Straße hin, ist der Bordstein auf einer Länge von mehreren Metern immer wieder abgeflacht. Laut Hermes verleite das viele Autofahrer dazu, die abgeflachten Bremsschwellen auf der Straße durch das Ausweichen auf den Bürgersteig zu umfahren. „Irgendwann wird es hier noch einen schweren Unfall geben“; ist sich der Anwohner sicher.
Flache Bremskissen
werden einfach umfahren
In den Morgenstunden sei das Verkehrsaufkommen so hoch, dass sich die Ausweichmanöver über die Bürgersteine in regelmäßigen Abständen wiederholen würden. „Wer nicht um die Bremskissen herum fährt, brettert einfacher drüber“, sagt Hermes und kritisiert die Tatsache, dass die Geschwindigkeitsbegrenzer aufgrund ihrer Abflachung wirkungslos blieben.
Bei der Stadt hat Armin Hermes seine Kritikpunkte längst hinterlegt. Schriftverkehr, Ortsbesichtigungen: Das Ordnungsamt ist um Aufklärung bemüht und hat bereits auf Hermes’ Anmerkungen reagiert. So wurde zwischen Schererstraße und Laurenz-Lingen-Weg ein Poller aufgestellt, um das Ausweichen auf den Bürgersteig zu verhindern. „Das reicht aber noch nicht“, ist sich Hermes sicher.
Für ebenfalls gefährlich hält er die Situation weiter in Richtung Süden zwischen Saarlandstraße, Am Vierfeld und Plankerdyk. „Hier muss ich als Fußgänger die Straßenseite wechseln, ob ich will oder nicht“, sagt Hermes und deutet auf einen Bürgersteig, der diesen Namen eigentlich nicht verdient.