Südstadt : Freundschaften sollen durch Kunst entstehen
Zwei junge Frauen haben ein Projekt gestartet, mit dem sie einheimische und Flüchtlingskinder zusammenbringen wollen.
Krefeld. Anna Gräser steht mit dem Pinsel in der Hand an einem Tor an der Mittelstraße und malt darauf. Um sie herum wuseln Kinder im Grundschulalter und malen fleißig mit. Ein bunter Vogel ist schon entstanden. Gemeinsam mit Elif Manaz hat Gräser ein Pilotprojekt gestartet, um Street Art mit Kindern zu machen — vor allem auch mit Flüchtlingskindern. „Wir würden das gerne häufiger anbieten, uns geht es darum, dass die Kindern Anschluss finden und auch Freundschaften knüpfen können“, erklärt Gräser.
Elif Manaz hat selbst anderthalb Jahre mit ihrer Familie im Kirchenasyl gelebt, weil ihre Familie in die Türkei abgeschoben werden sollte. „Für mich ist das eine Herzensangelegenheit“, sagt sie.
Gräser hat gerade ihr Kommunikations-Design-Studium abgeschlossen. Da sie selbst schon seit ihrer Kindheit Kunst schafft, Skulpturen und Objekte, aber auch malt, hat sie eine Ferienbetreuung im Offenen Ganztag der Mosaik-Schule übernommen. Manaz wollte in der Nachbarschaft ein Projekt starten, um den Stadtteil um die Samtweberei herum mit Straßen-Kunst bunter zu gestalten.