Stahldorf : Die Stahldorfer Tollitäten sind übergeben
Prinz Joshua I. und Prinzessin Viktoria I. wurden am Wochenende als Jubiläums-Kinderprinzenpaar inthronisiert.
Krefeld. Für die kleinen wie großen Stahldorfer Karnevalisten gibt es in dieser Session ein Extra-Helau in der Dreier-Serie: das „Jubiläum helau!“ Vier mal elf närrische Jahre kann der Kinderkarneval Stahldorf 1972 feiern. Den würdigen Auftakt erleben die Karnevalsfreunde am Samstagnachmittag im voll besetzten Pfarrheim Herz-Jesu.
Prinzessin Laura II. übergibt das närrische Zepter an Prinz Joshua I. (Großmann) und Prinzessin Viktoria I. (Prkacin). Bei der Verabschiedung von Laura I. lobt Tina Lenz, die erste Vorsitzende des Vereins Kinderkarneval Stahldorf, die Prinzessin: „Wir sind riesig, wahnsinnig stolz auf Dich. Ganz alleine hat uns Laura durch die Session geführt.“ Daraufhin erhält sie eine gerahmte Urkunde über die Amtszeit und kleine Geschenke.
Doch offiziell ist Laura noch nicht aus ihren Pflichten entlassen. Jetzt ist es an der Zeit, ihren Sessionsorden an den neuen Prinzen zu überreichen. Dann nimmt sie den großen Schlüssel, den sie noch an einem Band trägt und hängt ihn Joshua I. um. In einer nächsten Aktion erhält Prinzessin Viktoria ein Schloss an einem Band. Doch damit nicht genug der Insignien: Für die beiden Kleinsten der Kindergarde, Marie und Laura, folgt ihr erster wichtiger Auftritt in der Session, denn sie dürfen den Stahldorfer Tollitäten ihre Püppchen überreichen.