So schön war der Martinszug in der Krefelder Innenstadt früher
-
So schön war der Martinszug in der Krefelder Innenstadt früher
Foto: Karl Heinz Lengwenings Historische Fotos aus dem Archiv von Karl-Heinz Lengwenings zeigen, wie groß der Sankt-Martins-Umzug in der Krefelder Innenstadt mal war (1967).
-
So schön war der Martinszug in der Krefelder Innenstadt früher
Foto: Karl Heinz Lengwenings Heute gibt es keinen großen Umzug mehr. Seit 2016 hat es einen solchen Zug aber nicht mehr gegeben.
-
So schön war der Martinszug in der Krefelder Innenstadt früher
Foto: Karl Heinz Lengwenings „So nach und nach sind die Schulen ausgestiegen“, erinnert sich Gabriele Leigraf von der Bürgergesellschaft Stadtmitte. Diese hatte den Zug immer organisiert. Dann machten auch immer weniger Kindertagesstätten mit, was laut Leigraf wohl an der steigenden Zahl der U3-Kinder lag. Am Ende blieben nur noch eine Grundschule (Mosaikschule) und eine Kindertagesstätte beim Umzug übrig.
-
So schön war der Martinszug in der Krefelder Innenstadt früher
Foto: Karl Heinz Lengwenings 2019 hat die Bürgergesellschaft gemeinsam mit der Krefelder Werbegemeinschaft und dem Katholikenrat eine Wiederbelebung versucht. Und zwar als „Laternenfest“ auf dem Dionysiusplatz mit Martinsfeuer und Musik. Dann kam Corona.
-
So schön war der Martinszug in der Krefelder Innenstadt früher
Foto: Karl Heinz Lengwenings „Wir hätten gerne weitergemacht, für uns allein ist der Organisationsaufwand aber zu groß“, so Gabriele Leigraf. Falls eine andere Organisation den zentralen St. Martinszug 2024 wieder aufleben lassen wolle, stehe sie gerne zur Unterstützung bereit.
-