Entsorgung : Schönmackers holt künftig gelbe Tonnen in Krefeld ab
Krefeld Kempener Firma übernimmt zum 1. Januar die Aufgabe. An der Abfuhr ändert sich nichts.
Die Abfuhr der gelben Tonnen und Säcke übernimmt ab Januar die Kempener Firma Schönmackers. „An dem jetzigen Turnus wird sich nichts ändern, und die Leichtverpackungen werden genauso gut eingesammelt und abgeholt wie bislang“, erklärt Helmut Döpke vom Kommunalbetrieb Krefeld. Als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger in Krefeld informierte er als dessen Vorstandssprecher über die bevorstehende Umstellung. Die Sammlung und Verwertung von Verkaufsverpackungen wird immer für drei Jahre durch die Dualen Systeme ausgeschrieben. Bis zum 31. Dezember ist dafür noch die Gesellschaft für Stadtreinigung und Abfallwirtschaft Krefeld (GSAK) zuständig.
Neue gelbe Behälter sind mit Adressaufkleber versehen
In den Jahren zuvor war es häufiger zu Beschwerden aus der Bevölkerung gekommen. Gelbe Tonnen oder Säcke blieben am Straßenrand stehen, die mit der Sammlung beauftragte Firma Bochers kam der Aufgabe nicht zufriedenstellend nach. Das Grundproblem: Die Kommunen sind nicht zuständig für die Entsorgung des Verpackungsmülls. Schon lange wollen sie die Aufgabe von der Privatwirtschaft übernehmen, doch bisher hat sich dafür auf Bundesebene keine Mehrheit gefunden. Als die GSAK 2017 den Zuschlag der Dualen Systeme erhielt, besserte sich die Situation zusehends.
Döpke ist zuversichtlich, mit dem Kempener Entsorgungsunternehmen einen ebenso verlässlichen Partner gefunden zu haben. Schömackers ist in ganz NRW tätig und fährt die Gelbe Tonne in den Kreisen Wesel, Kleve und Neuss ab.