Kommentar
:
Pläne für das Kastell Gelduba in Krefeld: Zu früh zu viel versprochen
Das Modell zeigt das Kastell Gelduba in der Spätantike.
Foto: Stadt Krefeld
MeinungKrefeldDie Planungen zum Unesco-Welterbe in Krefeld klangen großartig. Doch schon kurze Zeit später machte sich die Ernüchterung breit. Ein Kommentar.
Die Planungen, die Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer und die damalige Linner Museumsleiterin Jennifer Morscheiser 2019 für das Kastellgelände am Krefelder Hafen in Aussicht stellten, klangen großartig. Doch schon kurze Zeit später machte sich die große Ernüchterung breit, denn die Traumschlösser vom Archäologischen Landschaftspark mit Glasturm, Kastell-Spielplatz und Grillecke ließen sich nicht in die Realität umsetzen. Besagte Pläne verschwanden deshalb wieder in der Schublade.
usA edm rFeeh,l vlie uz hürf vlie uz levi vrphcrneseo zu ,nhabe aht eid tdSta eKrledf oebfrfna :tregnel wZar hat rde enue ielrssuetuMem iorBs ardutnB ltnsäg euen nnelPgnau reonw,tenf mu ads ,eaasrKll-etlA ewlelmeitrti nie ielT dse U-nebWslesoteerc esheiN„rrnrgecedmai ,eLim“s ruuewfe.atnz ohDc wsa uagne re udn esin eTam ihcs tshadcegua bhae,n btlebi hcno nei imneGhse.i sE sei sörnesi,u im soriebsrpetzAs su“d„sgnansseWrmltaened uz fvetnr,lfnciheeö ßhtei es azud usa emd ushaR.at
Klar tsi sbgalni nur, asds erd nhnbsadsdLafrveact nnedRhila an emd rleAa an erd muarLte aSßert zwie loienIafnfartotnsm laslntueef iw.rd ndU rkal tsi :uach nEi Xaentn .20 widr se na dsreie tlSele cniht bgne.e asD tha oirsB dBartnu snoch urkz cnha seniem tttanstAmri lhmgektraa.c usraaD ältss hcis eleansb: iectluDh hceebeesinrd sla 2190 edrenw edi äPnel üfr edi äelcFh eebnn red afHhenlmeü .aaulfnels aWs tmihlevcru vlie resesb rzu elngeeeabgn kh,lettciiÖr erba ahcu uz lfdKeer igmsaents ts.sap