Interface-Firmenzentrale : Mies’ Enkel zu Gast im Mies-van-der-Rohe-Park
Dirk Lohan war Festredner bei der Eröffnung der Interface-Firmenzentrale. Er sah erstmals in Natura das Firmengebäude des Großvaters.
Krefeld. Bis Donnerstag kannte der bekannte amerikanische Architekt Dirk Lohan das einst von Mies van der Rohe gebaute Fabrik- und Verwaltungsgebäude für die Verseidag nur aus Büchern. Das ist schon eine Besonderheit, schließlich war es sein Großvater, der für die Seidenfabrikanten Josef Esters und Hermann Lange von 1931 bis 1935 dieses einmalige Ensemble an der Girmesgath entworfen hat. „Das einzige Industriegebäude, das er je gebaut hat“, erklärt Dirk Lohan. Am Mittag aus Berlin angereist, war er prominenter Gast und Festredner bei der Eröffnung des Interface Living Workplace im Mies-van-der-Rohe-Businesspark.
Interface ist der weltweit führende Hersteller von Teppichfliesen. Die deutsche Tochter des US-Konzerns hat seit 1988 seinen Stammsitz in Krefeld. „Ein klares Bekenntnis zum Textil-Standort Krefeld“, sagt Nils Rödenbeck, deutscher Vertriebsleiter. Vor zwei Jahren fiel die Entscheidung, sich zu verändern und innerhalb Krefelds umziehen zu wollen.
„Für uns war es eine Entdeckung, dass dieser Campus von Mies van der Rohe gebaut worden ist. Ihn und das Bauhaus kennt man auch in den USA. Das war für uns wie ein 6er im Lotto“, sagt Rödenbeck.