Leichtathletik : Leichtathleten wieder im Wettkampf
Uerdingen Die Freude bei den Athleten des SC Bayer 05 Uerdingen ist groß: Endlich gibt es in Corona-Zeiten wieder Wettkämpfe. Die „Late Season“ – wie sie weltweit heißt – beginnt nun auch in Nordrhein-Westfalen mit einem „Back on Track“-Meeting am Samstag in Dortmund mit zwölf Krefeldern.
„Wie das alles unter Corona-Hygiene-Bedingungen klapppen soll, ist mir ein Rätsel bei 650 Teilnehmern“, sagt Peter Quasten, Chef der Uerdinger Leichtathleten. Die Dortmunder Organisatoren haben mit einem Hygiene-Konzept, was sich auf die Meldegelder für die Vereine mit einer Verdopplung teuer auswirkt, an viele Herausforderungen gedacht.
Ein Teil der ursprünglich geplanten Wettkämpfe kann in Dortmund gar nicht stattfinden und wurde nach Leverkusen ausgelagert, was die Uerdinger Pascal Lewandowski (100 m, 200 m) und die Hürdenläufer Albert Kreutzer (Deutscher U 20-Vizemeister) und Nora Glage betrifft. Sie sind nun nicht in Dortmund zu sehen, dafür aber die Mittelstreckler aus der Gruppe von Udo Krumm. Wobei der 16-jährige Kai Muty die Meldeliste der U 18 im 800-Meter-Lauf mit 2:01 Minuen anführt und endlich die „Zwei-Minuten“-Schallmauer knacken will.
Ganz besonders im Blickpunkt steht der 800-Meter-Lauf der weiblichen U 18 mit der erst 14-jährigen Nordrhein-Meisterin Hannah Odendahl (SC Bayer 05), die gegen die komplette nationale Elite der W 15 laufen muss. Als Allerletzte am Samstagabend um 23.30 Uhr kommt die 17-jährige Pia Szymanowski (SC Bayer 05) auch mit ihrem Lauf über 1500 Meter dran und hofft auf eine schnellere Zeit als bisher 4:47 Minuten.