Corona-Krise : Tennis-Kreisvorsitzender bittet die Fraktionen der Stadt Krefeld um Hilfe
Krefeld Horst Giesen berichtet, dass sich 14 Vereine an ihn gewendet haben, weil sie finanzielle Sorgen haben. Er hat drei Vorschläge ans Rathaus geschickt.
Eigentlich freuen sich die Tennisakteure im April schon auf den normalerweise Anfang Mai liegenden Saisonstart. Doch die Corona-Krise hat auch die Tenniswelt fest im Griff. Ein Fünkchen Hoffnung gab es aber in den vergangenen Tagen durch Meldungen aus anderen Bundesländern. Schleswig-Holstein will die Tennisplätze am 4. Mai eröffnen und Mecklenburg-Vorpommern hat die Saison sogar schon am 20. April eingeläutet. In Nordrhein-Westfalen hoffen die Tennisspieler nun auf ein ähnliches Zeichen von der Landesregierung, um ihren Sport bald auszuüben.
Finanziell sind die Vereine aber schon jetzt in eine arge Bredouille geraten. Aus diesem Grund hat der Fachschaftsleiter für Tennis im Stadtsportbund Krefeld, Horst Giesen, der zugleich Vorsitzender des Tenniskreises Krefeld sowie Club-Boss des Crefelder TC ist, die hiesigen Krefelder Fraktionen im Stadtrat angeschrieben und um finanzielle Hilfe durch die Stadt Krefeld gebeten. In diesem Schreiben weist Giesen auf die derzeitigen Nöte der Tennisvereine hin. Insgesamt 14 Krefelder Tennisvereine, darunter der TC Traar, Oppumer TC, BR Uerdingen, Crefelder TC sowie die drei im Krefelder Stadtwald beheimateten Vereine Crefelder HTC, BW Krefeld sowie TV 03 SG Krefeld, hatten sich in den vergangenen Wochen mit einem Hilferuf an Giesen gewandt, weil laufende Kosten und Einnahmen nicht mehr im Gleichgewicht stehen.
Der Fachschaftsvorsitzende weist darauf hin, dass den Vereinen bereits erhebliche Kosten durch die Herrichtung der Plätze (Kosten je Platz rund 1000 Euro) entstanden sind. Hinzu kommen die laufenden Kosten für die Pflege der Plätze und der Grünflächen durch Platzwarte, auch wenn keine Nutzung erlaubt ist. „Obwohl nicht gespielt werden kann, müssen die Pacht, die Grundsteuer und Grundgebühren für die Energie weiterbezahlt werden“, sagt Giesen.