Skaterhockey : Erfolgreiche Saison für die Skating Bears
Krefeld Bundesligist scheitert früh in Play-offs, dafür werden Spieler in Europa dekoriert.
Die Nachwuchsarbeit der vergangenen Jahre trägt bei den Skating Bears Früchte. In der Bundesliga konnten die Bears die Hauptrunde als Tabellenführer beenden. Trotz der Spitzenposition schied das Team dann in den Play-offs im Viertelfinale gegen Duisburg überraschend aus. In der Hauptrunde hatte die Mannschaft von Trainer Fabian Peelen nicht ein Heimspiel verloren, in den Play-offs dann gleich beide gegen die Duisburger – und damit das unerwartete Aus besiegelt.
Die zweite Mannschaft wurde in der Hauptrunde der 2. Bundesliga-Nord Zweiter, besiegte im Viertelfinale die Badgers Spaichingen in zwei Spielen, scheiterte im Halbfinale an Augsburg. Die dritte Mannschaft spielte in der Regionalliga lange um die Meisterschaft mit. Als am drittletzten Spieltag das entscheidende Spiel gegen Köln verlorenging, war die Luft raus, und letztlich wurde das Team Dritter.
Junioren und Schüler
erreichen die Play-offs
Die Junioren erreichten als Dritter die Play-offs, scheiterten an Oberhausen. Die Jugend wurde Dritter, siegte im Halbfinale gegen Oberhausen, verlor das Finale gegen Düsseldorf. Sie nehmen aber an der deutschen Meisterschaft teil. Die Schüler scheiterten im Finale an Kaarst. Bei der deutschen Meisterschaft revanchierten sie sich, besiegten in der Zwischenrunde unter anderem Kaarst und zogen ins Halbfinale ein, wo sie gegen den späteren deutschen Meister Atting verloren. Im kleinen Finale besiegten die Schüler die Crash Eagles Kaarst. Lilly Hauff wurde als Goalie ins All-Star-Team gewählt.