Leichathletik : Krefelderin auf den Spuren von Konstanze Klosterhalfen
Krefeld Die 14-jährige Hannah Odendahl läuft bessere Zeiten als die WM-Bronzemedaillen-Gewinnerin in diesem Alter.
Den Namen Konstanze Klosterhalfen („Koko“) kennen viele Sportinteressierte nicht nur in Deutschland, schließlich ist sie eine der besten Langstrecklerinnen auf der Welt mit Bronze zuletzt im 5000-Meter-Lauf bei der WM in Doha im vergangenen Oktober. In Krefeld gibt es auch eine junge Läuferin, die schon so schnell ist wie vor acht Jahren die damals 15 Jahre alte Konstanze gewesen war, als sie wie nun Hannah Odendahl Nordrhein-Hallennmeisterin bei der U 16 über die 800-Meter-Distanz wurde. Hannah lief in der Vorwoche dabei in 2:18,25 Minuten sogar schneller als „Koko“ in 2:19,75 Minuten. Schon gar nicht konnte Klosterhalfen bei ihrem Erfolg 2012 einen solchen Vorsprung wie Hannah herauslaufen, sie gewann mit drei Sekunden vor der Konkurrenz: Hannah hängte das Feld um zwölf Sekunden ab, was in der 20-jährigen Historie dieser Meisterschaften noch nie eine Läuferin geschafft hat.
Das brachte auch Frotzeleien für die junge Läuferin aus der Uerdinger Trainingsgrupe von Udo Krumm, der Hannah nun fast zwei Jahre angehört. Wie ihr Trainer erzählte, staunten viele über das höchst ungewöhnliche Siegerbild, auf dem Hannah völlig alleine ins Ziel läuft. „Ist da sonst niemand mitgelaufen?“, wurde sie gefragt, wie „Du warst wohl eher nur Letzte“. Natürlich konnte Hannah über diese Sprüche nur schmunzeln und freute sich über ihre bisher schnellste Zeit auf dieser Strecke.
Besonders stolz auf Hannah ist ihr 18-jähriger Bruder Felix, der trotz seiner Behinderung mit Down-Sydrom ein begeisterter wie sehr guter Sportler ist. Er geht in die elfte Klasse der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Krefeld, spielt Tennis, betreibt Eislaufen und schwimmt. Bei den Wettkämpfen von Hannah ist er immer als ihr bester Fan dabei – und nicht nur er. Zum großen Kreis der Zuschauer gehören dann auch Onkel, Großeltern und natürlich Mutter Claudia und Vater Ralf, die beide eine leistungssportliche Vergangenheit haben.