Eishockey-WM : Krefelder macht die deutsche Eishockeynationalmannschaft fit bei der WM in Riga
Krefeld Der einzige Krefelder bei der Eishockey-WM steht in diesem Jahr hinter der Bande. Jannik Kirchenkamp ist Athletiktrainer des DEB.
Die Deutsche Eishockey Nationalmannschaft hat einen fulminanten Start bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Lettland hingelegt, grüßt nach vier Spieltagen von der Tabellenspitze und der Einzug ins Viertelfinale ist trotz der bitteren 2:3-Pleite gegen Kasachstan noch zum Greifen nahe. Bei den bisherigen Siegen sticht vor allem der 3:1-Erfolg gegen Kanada hervor.
Aktive Krefelder Unterstützung sucht man dabei in diesem Jahr vergeblich auf dem Eis. Daniel Pietta, Dauerbrenner bei den Krefelder Pinguinen und im Nationalteam, wechselte im Sommer zum ERC Ingolstadt und verpasst zudem aufgrund einer Handverletzung die EM. In Laurin Braun und Alexander Blank durften immerhin zwei Spieler der Pinguine sich während der Vorbereitung im Kreise des Nationalteams zeigen, für eine WM-Nominierung reichte es jedoch nicht. Ein Krefelder ist allerdings doch ganz dicht dran an der Deutschen Nationalmannschaft: Jannik Kirchenkamp. Der 28-Jährige ist seit April diesen Jahres Athletiktrainer beim Deutschen Eishockeybund.
Noebels stellte den Kontakt
zum Eishockeyverband her
Dabei zeigt sich mal wieder, dass ein Kontaktnetz im Sport immer wieder als Türöffner dient. Eigentlich leitet Kirchenkamp sein eigenes Performance-Center, die Black Hall auf dem Hermann-Oediger-Weg in Krefeld, und trainiert dort unter anderem Nationalspieler Marcel Noebels. Über ihn konnte Kirchenkamp den Kontakt zum DEB herstellen. „Ich habe mich intensiv umgehört und nach Stellen Ausschau gehalten“, erzählt der Athletiktrainer, nachdem klar war, dass die Fitnessstudios coronabedingt nicht öffnen dürfen und berichtet: „Ich wusste, dass die Stelle als Athletiktrainer schon länger frei ist und habe, nachdem Marcel den Kontakt zum DEB hergestellt hat, angefragt, ob die Stelle besetzt werden soll. Dann habe ich meine Interpretation der Aufgabe dargestellt und den Zuschlag bekommen.“