Wasserball : SVK ’72 freut sich auf die Bundesliga
Krefeld Die Wasserballer von der Palmstraße gehören zu den besten acht Teams in Deutschland.
Die Wasserballer der Schwimmvereinigung Krefeld 1972 gehören seit dem Aufstieg in die A-Gruppe der 1. Bundesliga zu den acht Topteams in Deutschland. Zum Saisonstart empfängt die Mannschaft von Trainer Dusan Dragic am Samstag, um 15 Uhr, im Freibad an der Palmstraße, die „White Sharks“ aus Hannover, die in der Vorwoche in Athen noch die deutschen Farben im Europacup vertreten haben. SVK-Team-Manager Ferdinand Vogel ist optimistisch: „Da nur der Tabellenletzte direkt in die B-Gruppe absteigt, sehe ich realistische Chancen über die Abstiegsrelegation am Saisonende als Sechster oder Siebter den Klassenerhalt zu sichern.“
SG Neukölln Berlin ist der Konkurrent im Abstiegskampf
Größter Konkurrent im Abstiegskampf dürfte die SG Neukölln Berlin werden, die sich in der abgelaufenen Saison erst über die Relegation den Klassenerhalt sicherte. Im Spielplan ist das Duell beider Klubs jeweils am Ende der Hin- und Rückrunde. Erst Ende Juni werden die letzten Relegationsspiele ausgetragen. Der Grund, für die sich wie Kaugummi ziehende Bundesligasaison, mit einer Spielpause von Anfang Dezember bis Mitte Februar sind drei internationale Meisterschaften. So ermitteln die Wasserballer in dieser Saison den Europa- und Weltmeister sowie noch den Olympiasieger. Vogel sieht in der langen Saison für das SVK-Team jedoch keinen Nachteil: „Unsere Mannschaft hat sich unter Dusan Dragic ständig weiterentwickelt. Und diese Chance werden wir in der laufenden Saison ebenfalls nutzen.“
Die Rollenverteilung in der Achtergruppe scheint klar geregelt: Meister Spandau 04 Berlin und Vize Waspo Hannover werden den Titel unter sich ausmachen. Danach gibt es mit dem ASC Duisburg, Ludwigsburg, den White Sharks Hannover und Potsdam ein breites Mittelfeld. Erst dann folgen die Abstiegskandidaten Krefeld und Neukölln.