Fußball : Hand in Hand Cup: Götze, Kramer und Haller spenden ihre Trikots für den guten Zweck
Krefeld NRWs größtes Benefiz-Fußballturnier findet am 18. September zum 19. Mal in Tönisberg statt. Fußballstars helfen mit.
Es sind echte Raritäten, die da in vergangenen Tagen über die virtuelle Ladentheke gegangen sind. Getragene (matchworn) oder für offizielle Spiele vorbereitete Trikots (matchprepared) sind unter Sammlern in der Fußballszene äußerst beliebt. Und umso bekannter der Spieler, desto höher ist der Preis, der am Ende gezahlt wird. Dass man sich diese Art der Fanliebe auch zur Unterstützung von karitativen Zwecken zunutze machen kann, zeigen derzeit die Veranstalter des Hand in Hand Cups in Tönisberg. Der Verein organisiert jährlich das größte Fußballturnier für Hobbymannschaften und spendet alle Einnahmen rund um den Cup karitativen Zwecken. Am Samstag, 18. September, geht das Turnier in die 19. Auflage. 24 Hobbymannschaften aus Krefeld, dem Kreis Viersen aber auch dem ganzen Bundesland kämpfen um den Champions-League-großen Pokal. „Da wir coronabedingt das Turnier 2020 absagen mussten, sind wir umso glücklicher, dass er dieses Jahr stattfinden kann. Wir werden alles tun, um eine verantwortungsvolle Durchführung zu gewährleisten“, sagt Hand-in-Hand-Cup-Vorstandsmitglied Sven Feiten. „Gerade die Situation im Ahrtal, wo wir selber vor Ort waren, um nach der Flutkatastrophe zu helfen, hat uns darin bestätigt, den Cup dieses Jahr auszutragen.“
Und damit möglichst viele Spenden in diesem Jahr an die Hochwasserhilfe ins Ahrtal gehen, nutzen die Turnierveranstalter all ihre Kontakte. Unter anderem erhalten sie Originaltrikots der Fußballstars Mario Götze (PSV Eindhoven), Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach) und Sebastian Haller (Ajax Amsterdam). Auf der Online-Plattform unitedcharity.de werden die gespendeten Shirts versteigert. „Für das Trikot von Mario Götze haben wir 1325 Euro erhalten, Christoph Kramers Trikot hat 500 Euro eingebracht. Das Geld fließt komplett in die Spendensumme“, erklärt Feiten. Zudem gibt es eine Trikottausch-Aktion, organisiert von Jan Berg, an der auch die Krefeld Pinguine teilgenommen haben. Die Idee: Vereine erhalten Trikots des Hand-in-Hand-Cups im Tausch gegen ihre eigenen. Diese werden dann am Turniertag bei einer Tombola verlost.
Längst ist das Turnier auf der modernen Fußball-Anlage in Tönisberg zu bundesweiter Bekanntheit gekommen. Unter anderem auch, weil sich das Unternehmen sportwetten.de stark an der Vermarktung des Hand in Hand Cups beteiligt. „Wir wollen direkt vor der eigenen Haustür Gutes tun und haben gemeinsam mit den Initiatoren des Hand-in-Hand-Cups bereits in den vergangenen Jahren eine enorme Reichweite für das Turnier erreichen können und wollen diese natürlich weiter steigern“, sagt Sascha van Treel, Marketingleiter des Wettanbieters.