Leichtathletik : Einmalig auf der Welt: die Stabhochsprung-Familie
Krefeld Die Rittes aus Uerdingen sind in der Leichtathletik-Szene wegen ihrer überragenden Erfolge ein Gesprächsthema.
Zuletzt gab es bei der Senioren-DM (Ü35) in Erfurt viermal Stabhochsprung-Gold für Athleten des SC Bayer Uerdingen mit dem Namen Ritte: Familienoberhaupt Wolfgang Ritte sicherte sich Gold mit der Höhe von 3,55 Meter. Der 67-Jährige pensionierte Ministerialbeamte gewann auch wieder den 60-Meter-Hürdenlauf in 9,84 Sekunden. Seine Frau Ute holte sich ihre Goldmedaille in der W 65 mit 2,35 Meter, Tochter Christina mit 3,10 Meter bei der W 35 und Filius Thomas bei der M 40. Er schwang sich noch über die enorme Höhe von 4,50 Meter. Eigentlich hätte nun die Europameisterschaft im portugiesischen Braga angestanden, sie wurde wegen des Coronavirus abgesagt. Dort wollte die Famile, die in Uerdingen am Löschenhofweg beste Trainingsbedingungen hat und in Moers lebt, wieder auf Medaillenjagd gehen.
Immerhin haben die Rittes somit ein Problem weniger: Bei weiten Reisen müssen die vielen langen Stäbe in die Flugzeuge passen. „Längst nicht alle Fluggesellschaften nehmen die mit“, sagt Wolfgang Ritte. Da sind die Fahrten mit dem Auto quer durch Deutschland schon leichter zu bewältigen. Für die Stäbe gibt es Taschen, und diese werden dann auf Dachgepäckträgern festgezurrt. Jeder Springer hat immer mindestens fünf Stäbe dabei – für die Familie Ritte bedeutet dies, bis zu 30 Stäbe zu transportieren.
Wolfgang Ritte war vor gut zweieinhalb Jahren als erster Mensch in der Klasse der 65-Jährigen über die die Vier-Meter-Marke hinweggekommen – 4,05 Meter waren es zu Pfingsten 2017 in Wipperfürth. Natürlich steht ein so erfolgreicher Sportler auch im Internet-Lexikon Wikipedia. Dort heißt es: „Bereits als Kind begann Wolfgang Ritte unter Anleitung seines Großvaters mit dem Stabhochsprung und blieb ihm bis in die Altersklassen treu. Er gewann von der Jugend aufwärts bis zu den Senioren 98 deutsche und 48 internationale Meistertitel. Seine höchste Höhe erreichte er als 30-Jähriger im Jahr 1984 mit 5,11 Metern. Er stellte bei den Senioren (Ü 30) 76 Deutsche Rekorde, 64 Europarekorde und 47 Weltrekorde auf.“
Zur Familie Ritte heißt es bei Wikipedia nur knapp: „Auch Rittes Frau, sein Sohn und seine Tochter sowie der Schwiegersohn sind aktive Leichtathleten.“ Sehr erfolgreich, denn sie sammeln ebenfalls viele Goldmedaillen und Titel bei Deutschen und internationalen Meisterschaften im Stabhochsprung.
Dass diese Erfolge nur mit intensivem Training möglich sind, kann man sich gut vorstellen. Wolfang Ritte dazu: „Uns trifft man drei- bis viermal in der Woche beim Training auf dem Bayer-Gelände beziehungsweise im Covestro-Sportpark in Uerdingen am Löschenhofweg. Hier stehen uns mit der Leichtahletikhalle und dem Leichtathletikstadion exzellente Anlagen zur Verfügung. Die Möglichkeit, diese Sportstätten zu fast jeder Zeit nutzen zu können, ist sicherlich auch eine Grundlage für unsere Erfolge in den vergangenen Jahren. Hierfür sind wir unserem Verein auch sehr dankbar.“