Tennis : Blau-Weiß will auch 2021 eine starke Mannschaft stellen
Krefeld Nach der Absage der Tennis-Bundesliga geht der Blick nach vorne. Der Hauptsponsor hat verlängert.
Das Lachen hat Paolo Lorenzi noch nicht verloren. Mit einem freundlichen Gruß und einer Langhantel präsentierte sich der Publikumsliebling von Tennis-Bundesligist Blau-Weiß Krefeld aus seinem Domizil in Sarasota in Florida, wo der Italiener seit einiger Zeit lebt und seinen Lebensmittelpunkt aufgeschlagen hat. Der 38-Jährige hält sich im eigenen Garten fit. Trainieren darf er auf einer privaten Tennisanlage. Damit hat Lorenzi aber noch Glück im Unglück. Sein Landsmann Marco Cecchinato, der ebenfalls im Sommer eigentlich das blaue Hemd für Krefeld überstreifen sollte, darf wegen der Ausgangssperre in Brescia derzeit nicht ohne triftigen Grund das Haus verlassen. Training auf einem Tennisplatz gehört nicht dazu.
Der Blick geht für alle Profis und die Verantwortlichen des Tennis-Bundesligisten Blau-Weiß Krefeld längst nach vorne. Die Bundesliga-Saison ist abgesagt. Im Juli und August werden keine Filzbälle über die Ascheplätze an der Hüttenallee fliegen. Teamchef Olaf Merkel begrüßt die Entscheidung des Deutschen Tennis Bundes: „Spätestens als Wimbledon abgesagt wurde und die Entscheidung fiel, die ATP-Tour bis zum 15. Juli zu stoppen, war klar, dass die Bundesliga in diesem Jahr ausfallen muss.“
Merkel, der schon bei der Gründung der Spielklasse 1972 für Krefeld aufschlug, blickt schon in die Zukunft: „Ich hoffe, dass wir weiter auf unsere Sponsoren bauen und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Jahre fortsetzen können. Wir wollen auch 2021 eine schlagkräftige Mannschaft präsentieren.“ Ein positives Signal vernahm Olaf Merkel schon vom Hauptsponsor Timberland Finance, der sein Engagement, das noch bis 2022 andauern sollte, bereits um ein Jahr verlängert hat. Hochklassiges Bundesliga-Tennis soll es 2021 im Stadtwald wieder geben: „Das wünsche ich unseren treuen Zuschauern“, sagt Merkel, der im Sommer nun eine Auszeit nehmen wird.