Integration : Kurs für ehrenamtliche Deutschlehrer
Mit steigenden Flüchtlingszahlen wächst die Zahl der Krefelder, die sich sozial engagieren wollen. Die VHS reagiert darauf.
Krefeld. Eine völlig neue Unterrichtsreihe startet am 1. August in der Volkshochschule. „Ehrenamtliche Deutsch-Lehrer für Flüchtlinge“ sollen hier für ihre künftige Tätigkeit fortgebildet werden. Am Samstag, 1. August, um 10 Uhr beginnt der Kurs mit einer Einführung in den „Interkultureller Kompetenzerwerb“. Dabei werden Grundlagen der interkulturellen Kommunikation für Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind und erwachsene Flüchtlinge beim Spracherwerb unterstützen möchten, vermittelt.
Mit diesem Angebot stellt sich die VHS in die Reihe der Akteure in der Aktion „Krefelder Perspektivwechsel“ des Stadtmarketings. Damit zeigen die Krefelder deutlich, dass Toleranz nicht bloß historische Wurzeln in dieser Stadt hat, sondern tatsächlich auch in der Gegenwart gelebte Haltung ist. Mit den Flüchtlingszahlen wächst auch in Krefeld die Zahl der Menschen, die Flüchtlinge willkommen heißen und sie ehrenamtlich begleiten und unterstützen möchten. Dem trägt die VHS Rechnung.
Doris Schlimnat, stellvertretende VHS-Direktorin, betont bei diesem Projekt: „Ganz ohne professionelle Begleitung und Unterstützung kann gut gemeintes Engagement im sozialen Bereich aber auch schnell missglücken.“ Wenn aus fehlendem interkulturellem Verständnis oder aus Unkenntnis der didaktischen Besonderheiten des Deutsch-als-Fremdsprachen-Unterrichts Enttäuschungen über ´undankbare´ Reaktionen entstehen, könnten sich Vorurteile verfestigen und sich Willkommenskultur ins Gegenteil verkehren. .