Wer tappt in die Falle?
Beim Kunst-Impuls am Donnerstag, 1. Februar, geht es um Manipulation und Täuschung.
Der nächste Kunst-Impuls findet am Donnerstag, 1. Februar, ab 17 Uhr im Kaiser- Wilhelm-Museum statt. Das Thema des Abends lautet „Zugeschnappt! Gefahr, Manipulation, Täuschung“. Auf dem Programm stehen bis 21 Uhr unter anderem Kurztouren zu Fallen und Täuschungen in der Sammlung. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Beim Jahresauftakt wird es spannend. Vorsicht ist geboten, wenn man an diesem Abend der Kunst nicht buchstäblich in die Falle gehen will. „Zugeschnappt! Gefahr, Manipulation, Täuschung“ lautet das Motto. Fallen gibt es tatsächlich im Kaiser-Wilhelm-Museum, genauer gesagt: Tierfallen. Sie stammen von dem zeitgenössischen Künstler Andreas Slominski. Doch welchem Zweck sollen sie im Museum dienen? Auch andere Werke geben Rätsel auf, etwa ein vielteiliges Tableau von Gerhard Richter, in dem sich Fotografie und Malerei seltsam durchdringen, oder ein geometrisches Bild von Rosemarie Trockel, das jedoch nicht gemalt, sondern gestrickt wurde.
In den mehrfach am Abend stattfindenden Kurzführungen kann man diesen und weiteren Werken der Gegenwartskunst näher kommen. Die Besucher können sich aber noch auf eine andere Expedition begeben, nämlich auf eine Museumsrallye, die nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen Spaß machen soll. Es haben sich Fehler und Ungereimtheiten in den Museumsparcours eingeschlichen, die es zu lüften gilt. Bei „Fahndung läuft — Fehler finden im Museum“, so der Titel dieses Programmpunktes, wird es am Ende des Abends einen Gewinner geben.