Theater Krefeld und Mönchengladbach
:
Das bringt das Schauspiel 2022/23
Christoph Roos ist der neue Schauspieldirektor am Theater Krefeld und Mönchengladbach.
Foto: Ken Werner
KrefeldDie WZ stellt die Spielzeit am Theater Krefeld und Mönchengladbach spartenweise vor. Diesmal die Schauspiel-Premieren in Krefeld in der ersten Saison des neuen Schauspieldirektors Christoph Roos.
Was die Schauspielsparte anbelangt – die WZ stellt die Spielzeit 2022/23 des Theaters Krefeld und Mönchengladbach vor – wird die kommende Saison eine sehr besondere. Der aktuelle Schauspieldirektor Matthias Gehrt hört in dieser Position auf, wird indes noch mit der Reihe „Außereuropäisches Theater“ erhalten bleiben. Sein Nachfolger ist der vom Ensemble selbst demokratisch gewählte neue Schauspieldirektor Christoph Roos – unsere Redaktion berichtete. Und mit ihm kommt natürlich auch in gewisser Weise ein neuer Wind, wenngleich natürlich noch Produktionen aus der Corona-Zeit und schon geplante, auch aus Mönchengladbach übernommene Inszenierungen, mitschwingen.
Die Schauspielsaison am Krefelder Haus – und darauf konzentriert sich unsere Lokalausgabe selbstverständlich – beginnt am 3. September mit „Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino“. Roos, der selbst Regie führt, gibt mit dieser Inszenierung sozusagen seine Visitenkarte ab, obzwar er für das aufmerksame hiesige Publikum kein Unbekannter sein dürfte. In dem Werk reanimiert der britische Dramatiker Martin Crimp Euripides‘ Drama „Phönizierinnen“, die Tragödie um Ödipus und seine Söhne Eteokles und Polyneikes und deren erbarmungslosen Krieg um Theben. „Ein Staat sei nun mal keine Tafel Schokolade, die man einfach so teile. Das kann auch ,Mami‘ Iokaste nicht ändern. Nur die Fragen werden mehr. Lautet die Antwort auf Unrecht immer Gewalt? Wiegen die Äpfel absoluter Macht mehr als die Orangen internationaler Allianzen? Kennen wir wirklich alles Weitere aus dem Kino? Und wer stellt hier eigentlich die verdammt vielen Fragen?“, fragt sich das Theater.
„Solrs“ia ohlt sad kmlbiuPuin dsa sHturnheia des asreThte
mA 4. mtSebrepe gotlf ide fruüanUurhfg ovn io“srl,„Sa rinee „hphtnstaanscie einxptTeeEhtoir-ad anch emd ccRFmSoienoni-cinte-a onv ansStaliw .L“em hDoc in erd Ptioundrk,o ncha eeId ndu gnnisruIenez von unrBo nWezi,n trrweeat ucheesBr enie laizSet.tipä nDne eis ernwde übre cvherselunng„e Bfdetaac“P-agske urhcd asd haHnirsteu eds hsTretae elKdref gtfür.he imSto idwr rde egtienhlic mde ikuumlbP vgenorreeb Bireehc sde ehaerstT zru enlncgeihiet äfeecpSh.li d„reerPouc daA 02“. nov Khnartiaa saKtchru iftere osnch am .7 terSmeepb eerrimeP an rde ikbarF eedrHe dun rwdi tioms usa höcbncMadahlgen nm.übeenorm dAa vaLl,oece 8115 ni lnangEd bg,erone centtwkleei mti 82 Jaehnr den eetsrn hAimolrstgu ndu iadtm eid erest maamcPhoerergsirpr red Wtle. eoPdc„erur aAd 02. tlzrähe eid iGctshhece neire ,aruF ide ni red ueecsihtcrcGhssbihgn erien laiarneahprct lcleGfesthsa tregegeagnnun sit,“ tßhei es mi öcshn saetneetlgt lzheSepeitift des sTh.terae
Am .51 kOoterb etifer rFiehicdr tDanmüsrrte öoiKdme „eDi sky“riePh in red eugnsnznirIe nvo aMja iDneićl hcau Peimerer in dleKefr – s„Wa sla msdöhonatkcieir iiKrm n,nibtge wttkceinle ihsc uz rneei ekretosG itm rsanmrcaweezhb Ho.u“rm uhAc erD„ aFll c‘“DAr vno hlPipip Smmore udn Maaj Dinlćie kmtom hanc felKe.dr Am 26. beroNmve sti rPmieree in rde Fkriba eH.erde kFkutnupos erside agzn eöcihpelnrsn eAisuneuzergndnsat ist eid uirFg red eaJenn Ac’rd.
uln„F“eroagd ovn teErhs ,elKi rlaioCn upahc,S nnAe ,prtaeSe sirCulnoe rbeGet wird mi lyrGeafos esd ertThsea ma 1. ebmrzeDe eeins raugfühUrufn neelreb. auneFgdl“„ro vprarches enrsefcpöth aunreF ni nde e5r10„9 rhenJa eenu rftaK, traesk revenN dun nei sdeiujshncgerf hesensAu an, llane ea‘T“ng. aDie„b tnsbdae asd wcihelibe auWrwsnesred chaphchälsitu sau o,oklAhl“ weiß das treaTeh uz eenritb.ch Das gulnFreoda am aerehtT lsol nides sn:ei En„i dnAbe wnesczhi uwioVTQs-hz dnu rs,aWbeeepu eeeaSrgtrbx nud metnora,emlrgKo tmcah iewclhibe iew nlihnäecm nzHeer eediwr nre.mtu hNtci hone so.Riki eirF nov egnN.eibenwrnuk itM is“kMu. Man fdar uaf ide rseuingInzne von nAne eatSrpe pnegsatn .isne Am 51. Jaarun 0223 sti in edr Fkrbia eredeH naeAt„omi sTiut laFl fo –eRmo Eni eokserepkar“hStamaenm vno reieHn Mrlleü in red igeRe nvo Myaa bZib uz nlre.eeb eierHn ürMell bsezütetre 3189 aeSseesarkhp üfehr rröaedRe.mtöig sAu rde niÜtzesesbrTut-ug erduw ein esieegn kcSüt.
aDs Miulasc “C„erbata its ein orleasbut ha.celrgS ansF siedes eresnG ednüftr sich end 4. uebaFrr 3202 otniere.n An edseim gTa ßihte se ma lfrKdeere arheetT rtune der ukleanssicmih ngueLti nvo onhJec niilKa ni eienr enienuzrngsI nvo rFnak uasMhtt Wiolm,ke„lnm ,enubienve c!“mleeow
Am 11. räzM nkna nam am Taeterh derlfeK Atnon Teshoswcch Die„r enhrsecwSt“ .nelebre iDe Regie ürfht Dide orBna dun htge erd elamdsefnulsan reFga hcna: i„eW nsloel riw ?n“eleb dn„U edr hkeMenecesnnrn wcThh,osec erd als etrcDhi dun sal Arzt gletbe ndu nletgre ,tha nitknetorfor sun tmi rdeise geraF ufa eeins efazteuahbr eWes,i o,s sdas nam ine wie,ß ob anm jetzt hcanle orde heunel o,l“sl eißw sad tpiel.ztefiehS Am 1. liApr iwdr oKnteolle„n“astin von ickN Pyaen na der reHdee ePrrmiee e.ifren sE teznnrisei reruaiaM lüMhn.e rüF„ riöseerlmHpmk eiw ürf nsrneu eee,nngi hevertnefderta ebiL isnd natoKeintlenols hmiscinneeddtte. nI rneeis cchtGeihes nov anieMrna udn nladoR itelsp dre richtiseb Atuor cNki neyaP mti dme eWslech elrcohs neool“asnlntetK.i
aaMj ćineDil, die elrriheeicwruesef afhrchme als guRernesisi in cnigEhnusre titr,t etwimd ishc ni eienm kotrePj edm egrßno „MTmh ebyao D.i“kc fuA ads engsribE hrire rgeuiBtnaeb sde Sfsfoet chan rmneaH Mvelleil nank amn hsci ebi erd eePirrem am .6 aiM am aeTthre fKdeerl u.renfe