Studenten überzeugen mit Johannes-Passion
Die Robert-Schumann-Musikschule hat sich zum Ende des Semesters St. Cyriakus für ein besonderes Konzert ausgesucht.
Krefeld. Nach andachtsvoller Stille brandet am Samstagabend in St. Cyriakus langanhaltender Beifall auf. Das begeisterte Publikum bedankt sich für die Darbietung der Johannes-Passion durch die Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Beteiligt sind der Oratorienchor der Hochschule, das Barockorchester Düsseldorf sowie das Vokalensemble nebst Kirchenchor der Krefelder Pfarrei Johannes XXIII. Auch die Solisten sind Studierende der Hochschule, und das Orchester sorgt mit historischen Instrumenten für den Klang, den der Komponist Johann Sebastian Bach im Jahre 1724 in Leipzig schuf.
Jürgen Kursawa, Direktor des Instituts für Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Musikschule
Musiker und Chor werden geleitet von Professor Timo Nuorranne. Der Finne ist seit dem Sommersemester Professor für Chorleitung. Der Oratorienchor wird in diesem Jahr gebildet aus Studierenden des Instituts für Kirchenmusik und der Gesangs- und Chorleitungsklassen. Musiker der Region finden sich zum Barockorchester zusammen, um sich mit besonderer Aufmerksamkeit der historischen Aufführungspraxis zu widmen.
Ihre Instrumente sind denen zu Zeiten Bachs nachempfunden. Die Traversflöten beispielsweise sind größer und aus Holz, und die Geigenbögen haben eine besondere Form.