Haus Esters und Haus Lange : Kunst-Impuls erstmals wieder hautnah
Krefeld „Analog again“ heißt es am 3. September in den Gärten von Haus Lange und Haus Esters.
„Analog again“ heißt es beim nächsten Kunst-Impuls am Donnerstag, 3. September, in den Gärten von Haus Lange und Haus Esters an der Wilhelmshofallee. Museum gemeinsam erleben, mit Kunst, Musik und vielem mehr, so lautet das Motto des Kunst-Impulses, der Abendöffnung der Kunstmuseen Krefeld.
Nach Monaten, in denen das Format ausschließlich als Live-Stream im Internet zu erleben war, kehrt der Kunst-Impuls mit Kunstführungen und Live-Musik in die analoge Welt zurück. Aufgrund der erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen wird die Veranstaltung in zwei Zeitabschnitte aufgeteilt. „Wir haben es uns mit der Entscheidung nicht leicht gemacht“, sagt Museumsleiterin Katia Baudin. „Kunst und Kultur sind aber auch ein Grundbedürfnis der Menschen, dem wir uns im Rahmen des Möglichen als Kulturinstitut verpflichtet sehen“, so Baudin. Für das Musikalische sorgt die Krefelder Postrock-Band Kotzmann.
Der in den Gärten beheimatete Skulpturenpark mit Werken von Richard Long bis Thomas Schütte wird ebenso wie die Architektur der Häuser Thema zahlreicher Führungen sein. Ein Leckerbissen für Architekturfans besteht sicher darin, dass Haus Lange in den Führungen pur, also ohne Ausstellung zu erleben ist. Ferner liegt das Augenmerk auf der Ausstellung des israelischen Künstlers Sharon Ya’ari im Haus Esters.