Kultur in Krefeld : Südgang: Künstler öffnen ihre Ateliers
Stadtteile. Am 11. und 18. November präsentieren 20 Krefelder Künstler ihre Werke an dem Ort, an dem sie auch entstehen. Die Veranstaltung findet zum 28. Mal statt.
Vom A-Gang (Kultur, Seite 19) zum Südgang: 20 Künstler, 13 Ateliers – wer an den beiden Südgang-Sonntagen am 11. und 18. November alles sehen will, der muss in Krefeld ganz schön hin und her fahren. Denn besagte Ateliers, in denen die Werke der beteiligten Künstler jeweils am Ort ihrer Entstehung zu sehen sind, verteilen sich „mittlerweile über das ganze Stadtgebiet“, wie Mathilde C. Jaeger als 2. Vorsitzende des Vereins Südgang berichtet. In der Innenstadt allein sei der Atelierraum begrenzt und zu teuer. Weshalb unter anderem auch in Uerdingen, Fischeln und unweit des alten Wasserturms im Kempener Feld Künstler und ihre Werke besucht werden können.
Blaue Stoffbahnen
kennzeichnen die Ateliers
Bereits zum 28. Mal öffnen in diesem Jahr die Südgang-Ateliers ihre Türen. Diese werden wieder mit blauen Stoffbahnen gekennzeichneten. In einigen Fällen sind Künstler mit ihren Werken auch bei Kollegen zu Gast. So wird die Mosaikverglasung von Ele Pohl im Atelier von Irmtraut Helten an der Petersstraße zu sehen sein.
Die enorme Spannweite der Arbeiten reicht von der Malerei über Keramik und Beton-Plastiken bis hin zu Fotografien und Medieninstallationen. Die Besucher können sich die Werke bei einer Tasse Tee und Kaffee in Ruhe anschauen und dabei mit dem Künstler selbst ins Gespräch kommen.