Ausstellung : Vom Tuschestrich bis zur gespachtelten Farbfläche
Krefeld Die Ateliergemeinschaft in der alten Volksschule an der Marktstraße lädt zur Pausenhofausstellung ein.
Also langsam sollte vielleicht doch einmal ein Hausmeister hier vorbeischauen? Von Jahr zu Jahr wuchert der Hof der alten Volksschule auf der Marktstraße 161 immer mehr zu. Gut, ein Baum wurde inzwischen gefällt. Vielleicht war er ein Hitzeopfer? Müßig bleibt es, über all dies zu spekulieren, denn in der Schule hat ja auch die Schulpflicht für Schüler lange ausgedient. Aber mehrere Künstler folgen in den alten Klassenzimmern seit geraumer Zeit ohne Pflicht ihren Neigungen und präsentieren einmal im Jahr ihre Kunst der Öffentlichkeit. „Pausenhofausstellung“ nennen sie das. Am Wochenende, 31. August und 1. September, ist es wieder so weit.
Christine Prause
Die Malerin Christine Prause, die sonst gerne figürlich arbeitet, zeigt acht neue Arbeiten, die ausschließlich abstrakt sind. Auf quadratische Holzplatten mit einer Kantenlänge von 40 Zentimetern hat sie Farbflächenbilder gemalt. Pro Bild hat sie zwei Farben benutzt, die Acrylfarben hat sie teils in mehreren Schichten mit einem Spachtel aufgetragen. Dabei ergaben sich im Arbeitsprozess zufällig verschiedene Deckungsgrade, Strukturen, Linien. Das macht diese Kompositionen spannend.
Frank Bernemann
Frank Bernemann zeigt ein weiteres Mal Wachsobjekte, die wie Tafelbilder wirken. Mal ritzt der Künstler seine figürlichen Motive in vorher grundiertes Holz und füllt die entstanden Leerräume mit Wachs auf, oder er ritzt in flächig aufgetragenes Wachs, oder er überlagert Fotocollagen durch darüber liegende Wachsschichten. Alle Techniken dienen nach wie vor der Verfremdung der als Basis dienenden Fotos. Frank Bernemann hinterfragt damit weiterhin die Wahrnehmung der Betrachter.