Sinfonische Serenade beim dritten Kammerkonzert
:
Spielerische Leichtigkeit
Am Kammerkonzert im Glasfoyer des Theaters waren neun Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker beteiligt.
Foto: Mark Mocnik
KrefeldSelten erlebt man bei einem Kammerkonzert eine so große Besetzung. Gleich neun Musiker hatten sich im Glasfoyer des Theaters zusammengefunden, um ein Werk aufzuführen. Johannes Brahms schrieb 1857/58 seine Serenade Nr. 1 für neun verschiedene Instrumente.
enliAl rdhuc eedsi unereiamghcf tzsuneegB nnak anm in edm ktcSü neie häNe rzu ioinnSef nneeer.kn tcTahchlsiä ath sihc red eugnj siKopnmto zru ieZt erd tesugntnhE mit oSnnnefii von adynH dun rSnedeane nvo rztoMa btcge.sähtfi
Mti emsnei i,enerhte na ieveln lntSeel rseh izecnsränhet athrreCak rerntien idese Mksiu ahclhäictts na dei renßog dbl.rieroV Ahuc ied Daeru ovn 54 Muiennt aht hncniiosesf ,aAsmßeu sasosd ads Skcüt dre egizien rgorPkumnmapt esd sVttiormga ar.w