Kultur in Krefeld : Mit Mundschutz geht es in die Ausstellung
Krefeld. Die städtischen Museen in Krefeld öffnen wieder ihre Tore. Der Zugang für das Publikum ist allerdings begrenzt.
Die städtischen Museen in Krefeld werden wieder geöffnet: Das Museum Burg Linn (in Teilen) und die Kunstmuseen Krefeld können Besucher ab Donnerstag, 7. Mai, das Deutsche Textilmuseum Krefeld ab Dienstag, 12. Mai, zu den gewohnten Öffnungszeiten besichtigen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben weiterhin freien Eintritt.
Es gibt indes neue Regeln zu beachten. In allen Museen müssen die Besucher nun eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Dort und in den Wartebereichen gelten die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen. Die Besucherzahl in den Ausstellungen ist begrenzt, Rundgänge werden größtenteils eingerichtet. Führungen und Veranstaltungen wie Workshops oder Kindergeburtstage finden allerdings bis auf Weiteres nicht statt, teilt die Stadt mit.
Führung über ein Einbahnstraßensystem
Nach der Corona-bedingten Schließungsphase öffnet das Museum Burg Linn von 10 bis 18 Uhr zunächst das Archäologische Museum Krefeld und die Burg, das Jagdschloss folgt ab Dienstag, 12. Mai. Der Zugang zu den Häusern und Ausstellungen ist für Besucher begrenzt: Zeitgleich dürfen 40 Personen auf die Burg, 15 Personen in das Archäologische Museum, zehn in das Jagdschloss. Durch die Ausstellungen werden die Besucher über ein Einbahnstraßensystem geführt. Der Burgturm bleibt gesperrt. Wegen des Einlass-Systems in die Burg wird die Burgbrücke für Besucher ohne Eintrittskarte nicht zugänglich sein. Objekte, die zum Anfassen gedacht sind, sowie elektronische Medien wie VR-Brillen können zurzeit nicht genutzt werden.