Advent in Krefeld : Kirchenmusik trotz Pandemie
Krefeld Zur dunkleren Jahreszeit gehören Konzerte in Gotteshäusern dazu. Auch in Krefeld und das trotz Pandemie.
Eingekuschelt in winterlich-warme Kleidung auf Kirchenbänken sitzend mischt sich zu dem goldenen Licht in abendlicher Kirchenstimmung warmer Chorklang, feierlich. Aber die winterliche Kirchenkonzert-Saison fängt schon im November an; zunächst mit Totengedenken, wie etwa das vergangene Konzert am 21. November mit dem Camerata vocale unter Heinz-Peter Kortmanns Leitung in St. Cyriakus, das diesen Artikel illustriert.
Beispiele für Kirchenkonzerte
in den nächsten Wochen
Zum Advent gehören Kirchenkonzerte – und auch in der Pandemie ist es immer wieder möglich gewesen, die wertvolle Tradition des Musizierens und Singens in Kirchen lebendig zu halten. Auch in dunklen Zeiten, wie die unsrigen, in denen wir sorgenvoll auf die Entwicklung der Corona-Seuche blickend, nicht sicher sein können, ob es doch noch zu einem neuen Lockdown kommen wird oder nicht. Es gibt sie, die Kirchenkonzerte, und wir möchten hier einige kommende Veranstaltungen beleuchten. Und Sie, liebe Leserinnen und Leser, ermutigen, auch selbst in Ihrer eigenen Gemeinde vor Ort nachzuhorchen, ob es doch noch das eine oder andere Kirchenkonzert gibt; falls Sie aktuell sich vorstellen können, eine solche Veranstaltung zu besuchen.
Beispielsweise am Sonntag, 28. November, gibt es in der Mennonitenkirche Krefeld ab 16 Uhr einen speziellen „Kantatengottesdienst zum Orgeljubiläum“ – die dortige Orgel feiert 60. Geburtstag, dazu hat Klaus-Norbert Kremers eine Kantate geschrieben, die uraufgeführt wird. Ein Adventskonzert gibt es auch am Samstag zuvor mit dem Vokalensemble Forum vocale Krefeld und dem Barockensemble Capella 94 in St. Augustinus. Übrigens für Vorsichtige, gibt es hierzu einen Live-Stream, wie Kantor Christoph Scholz ankündigte.