Junges Theater : Routiniers und Nachwuchs auf einer Bühne
Krefeld Das Junge Theater Krefeld geht vor der Premiere von „Pippi Langstrumpf“ am 5. Oktober auf Proben-Tour.
Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf heißt das Mädchen mit den roten Haaren, die zu zwei abstehenden Zöpfen geflochten sind. Wer kennt den Rotschopf der Astrid-Lindgren-Bücher nicht?
Pippi lebt alleine, ohne Eltern, in einem großen Haus, der Villa Kunterbunt. Aber einsam ist sie nicht, schließlich wohnt sie dort mit ihrem Pferd, dem kleinen Onkel, und ihrem Affen, Herr Nilsson. Ihre beiden Freunde Tommi und Annika kommen gerne zum Spielen vorbei und zusammen erleben sie dank Pippis lustigen Einfällen und schrägen Aktionen die skurrilsten Geschichten.
Was die drei so erleben, zeigt das Junge Theater Krefeld in einer kreativen Inszenierung von Alt und Jung. In den vergangenen sechs Jahren wurde jedes Jahr im Herbst ein Kinderstück aufgeführt. Gegründet wurde diese Theatergruppe, damit Kinder und Erwachsene zusammen Theater spielen, in Rollen schlüpfen, auf die Bühne kommen können. Einmal im Jahr gibt es ein großes Casting, bei dem passend zum neuen Stück nach Schauspielern gesucht wird. Bewerben können sich dort alle, die Spaß am Schauspielern haben.
„Natürlich sollten sie schon ein Textbuch lesen können”, erzählt Joachim Pricken, der für die Bühnenbildentwicklung und Umsetzung, die technische Leitung und Regie zuständig ist.
Viele Darsteller sind schon
seit Jahren auf der Bühne dabei
Einige Kinder beziehungsweise Jugendliche sind schon seit mehreren Jahren immer wieder dabei. So auch die Schauspielerin Lina Kessel, die dieses Jahr in die Rolle der Pippi Langstrumpf schlüpfen wird. „Trotzdem gibt es aber auch immer wieder neue Gesichter und viele Nachfragen”, so Pricken.