Grabungsabend in der Burg Linn
Museum startet mit traditioneller Vortragsreihe. Beim ersten Termin geht es um die Grabungen in Gellep.
Krefeld. „Neues aus dem Museum und der Stadtarchäologie“ heißt es am Donnerstag, 25. Januar, in der Museumsscheune der Burg Linn. Der Grabungsabend, der im Rahmen der Vortragsreihe organisiert wird, beginnt um 19 Uhr. Dann spricht Museumsleiterin Jennifer Morscheiser zum Auftakt des Abends über „Museum und Archäologie — ein Jahresrückblick“.
Der Stadtarchäologe Hans Peter Schletter und die Archäologin Susanne Drobny stellen „Funde und Befunde der Ausgrabung 2017 in Gelduba/Krefeld-Gellep“ vor. Eric Sponville berichtet über einen herausragend erhaltenen Töpferofen aus dem Nord-Vicus und Steffi Krauss über „Geritzt und entziffert — Graffito auf Terra Sigillata im Vicus Gelduba“. Abschließend referiert der stellvertretende Museumsleiter, Christoph Dautermann, über das älteste Bauernhaus Krefelds aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Der Eintritt beträgt drei Euro. Die Vortragsreihe wird am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr im oberen Rittersaal der Burg Linn mit einem Beitrag von Jennifer Morscheiser und Annette Schieck, Leiterin des Deutschen Textilmuseums, über die Perspektiven beider Häuser mit einer Jahresvorschau fortgesetzt.