„Freie Fahrt“ im Südbahnhof
An der Saumstraße stellen 30 Künstler vom Niederrhein ihre Arbeiten aus.
Krefeld. Die Einladungskarte ist wie ein Zugfahrschein gestaltet. Zur „Freien Fahrt“ durch die Welt der Kunst lädt die gleichnamige Ausstellung im Südbahnhof ein. In den weitläufigen Räumlichkeiten des ehemaligen Bahnhofs zeigen 30 Mitglieder des Bundesverbandes Bildender Künstler (BKK) Niederrhein ihre Arbeiten.
Die Künstler sind vom gesamten Niederrhein zusammengekommen, haben nach Krefeld also selbst eine kleine Reise gemacht. Ihre Arbeiten harmonieren auf unterschiedliche Weise.
Im Eingangsbereich der Haupthalle leuchtet ein Objekt von Gilbert Scheuss. Sein „Observatorium“ setzt sich aus Stahlrohren und blauen Acrylstreifen zusammen. Der Kontrast der Materialien, der offene und zugleich kompakte Charakter dieser plastischen Arbeit verfehlt seine Wirkung nicht.
Schräg dahinter ist eine Stele mit vier beleuchteten Kästchen platziert. Marianna Kalkhof hat darin kleine Skulpturen platziert, die sie ausschließlich aus Fundstücken von Mittelmeerstränden zusammengefügt hat. Die Rückwände bestehen aus Japanpapier, deren zarte Malerei mit den plastischen Formen korrespondiert.
Von diesem Werk führt der Weg weiter in den angrenzenden Tunnel. Hier schweben beleuchtete, filigrane Nester von Barbara Schmitz-Becker von der Decke herab und schaffen eine geheimnisvolle Atmosphäre.