Festival Move! : Folkwang Tanzstudio ließ die Luft vibrieren
Der Brasilianer Rodolpho Leoni zeigt beim Festival Move! eine eindrucksvolle Choreographie.
Krefeld. Er steckte seine Tänzerinnen in Nudel-Kleider mit bissfesten Spaghetti-Trägern und erfand eine Szene, die sich nur um Haargummis drehte. Rodolpho Leoni galt vor gut 15 Jahren als Clown des zeitgenössischen Tanzes. Dann entwickelte er sich plötzlich zum Kalligraphen — und wurde noch erfolgreicher. Choreografien des Brasilianers sind eine Seltenheit geworden, seit er 2008 die künstlerische Leitung des Folkwang Tanzstudios (FTS) übernahm. Nun gibt es endlich wieder ein neues Werk: „Would you like an invitation to my destination“ stellte er mit dem Essener Ensemble beim Tanzfestival „Move!“ vor. Es beschäftigt sich mit dem Zauber des Anfangs und schlug das Publikum vollständig in seinen Bann.
Blaue Stunde im Ballettsaal. Zehn Tänzer lehnen und hocken lässig an den Mauern, je fünf rechts und links neben den Säulen, die das Bühnenquadrat in der gut besuchten Fabrik Heeder markieren. Sie schauen vor sich hin, dehnen einen Körperteil. Eine magische Stimmung nehmen ihre Kostüme, Tops und weite Hosen aus glitzerndem Stoff vorweg.
Da stürzt ein junger Tänzer (Jan Möllmer) ins Licht. Seine Arme schwingen elegant und unbeschwert, die Schultern kreisen, beinah verträumt zirkelt er durch den Raum. Tanzen ist Lust. Doch schon knistert die Luft. Pfeilschnell gesellt sich ein Mädchen (Stephanie Miracle) dazu und nimmt tanzend mit ihm Kontakt auf. Noch ist der Umgang spielerisch.