Fantasy-Preis : „Ein Nest für Fantasy-Autoren“
Krefeld Die Einsendungen für den ersten „Krefelder Preis für fantastische Literatur“ spielen in der Welt der Nordischen Mythologie, in Viersen und Köln.
Bernhard Hennen („Die Elfen“) ist in Krefeld geboren, Wolfgang Hohlbein („Die Chroniken der Elfen“) lebt seit Jahren in Neuss. „Der Niederrhein ist ein Nest für Fantasy-Autoren“, erzählt Jennifer Morscheiser, Leiterin des Museums Burg Linn, nicht ganz ohne Stolz. In unmittelbarer Nähe der mittelalterlichen Burg gebe es viele Menschen, die gerne fantastische oder historische Welten erschaffen und Geschichten aus diesen Welten erzählen. Im Zuge einer Märchenausstellung und einigen Lesungen kam den Verantwortlichen des Museums der Gedanke, dass gerade in Krefeld noch mehr dafür getan werden könnte, Fantasyautoren eine Bühne zu bieten.
Da Stadtvertreter ohnehin über einen Literaturpreis nachdachten, entstand die Kooperation und das Konzept wie von selbst: Am Dienstag wurde der neue „Krefelder Preis für fantastische Literatur“ und das Teilnehmerfeld in einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Der etwas sperrige Name soll ein möglichst offenes Teilnehmerfeld ermöglichen und sowohl Fantasy- als auch Science-Fiction-Autoren zur Teilnahme einladen. Unter den über 150 Vorschlägen bis zum Einsendeschluss am 30. September dominieren zwar die High-Fantasy-Werke rund um Elfen und Zwerge, doch viele Vertreter zeigen die Vielfalt des Genres auf. Gerade die nordische Mythologie ist zur Zeit eine beliebte Vorlage für Fantasyliteratur.
Einige spielen auch in der realen Welt, in Viersen oder dem Rhein-Erft-Kreis, oder erklären mithilfe einer Fantasymetapher den Kölner Klüngel. Doch auch wenn die meisten Einsendungen tatsächlich aus Nordrhein-Westfalen stammen, ist der Preis nicht auf die Region begrenzt. Die eingereichten Bücher kommen aus 15 Bundesländern, Österreich, der Schweiz – eine Einsendung stammt sogar aus Norwegen. Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt und der Literaturszene, sichtete die Bücher und stellt nächste Woche eine Longlist mit 40 Titeln zusammen.