Kunstmuseen Krefeld : Digitaler Kunst-Im-Puls
Krefeld Der kommende Teil der Reihe am 2. Juli findet erneut nur als Stream statt. Mit einem bunten Programm aus dem Kaiser-Wilhelm-Museum.
Der Kunst-Im-Puls der Kunstmuseen Krefeld lebt eigentlich von dem spontanen Moment, dass sich Menschen kurzerhand dazu entscheiden, doch nochmal zu schauen, was so Schönes im Museum los ist. Spontanität und Corona – leider passt das nicht immer so gut zusammen. Und einmal im Monat sozusagen ein zweites „Wohnzimmer“ für das Publikum sein zu können, das gelingt unter Corona-Bedingungen wahrscheinlich nur unter sehr komplexen Vorkehrungen. Aber die von Sparkasse Krefeld und SWK gesponserten Impulse für den Kunstfreund, und die, die es noch werden wollen, sollten auch unter diesen schwierigeren Bedingungen weitergehen. Wenn schon nicht vor Ort – wenngleich die Museen ja schon geöffnet sind –, dann eben digital, als Live-Stream.
Fragt man die Macher, ob es nicht ein bisschen verspätet sei, für den 2. Juli noch eine solche auf Entfernung setzende Planung zu machen – immerhin mehren sich gerade im Sommer und Open Air die Kulturveranstaltungen wieder –, so fällt die Antwort klar aus: Einerseits wolle man niemanden ausschließen, und selbst wenn der nächste Impuls im Park der Häuser Lange und Esters stattgefunden hätte, hätte man rigoros Besucher zählen und auf Abstandsregeln achten müssen, sagt man, und andererseits sehe man im Digitalen auch eine Chance, aktuell etwas Neues in Gang zu setzen. Ob und wie man das dann nach Corona weiterführe, das wird sich zeigen.
Somit gibt es den kommenden Kunst-Im-Puls nur digital am besagten 2. Juli, ab 19.30 Uhr, aber deshalb noch lange nicht mit weniger Programm, versprechen alle Beteiligten. Unter dem Titel „Collection in action“ möchte man auf moderne und möglichst aktive Weise ein breites Publikum online für das Kaiser-Wilhelm-Museum begeistern. Mit zahlreichen Protagonisten.