Nachwuchs : Die Musikschüler begrüßen das neue Jahr
In der Friedenskirche präsentierten sich am Sonntagabend gleich fünf Orchester auf der Bühne.
Krefeld. Die Friedenskirche am Sonntagabend ist voll. Das Publikum schaut auf einen Chorraum voller Stühle. Dort nehmen junge Musiker von fünf Orchestern Platz und präsentieren das Neujahrskonzert der Musikschule. Unter dem Motto „Frisch gestrichen“ hat die Streicherabteilung ein Programm zusammengestellt. Da kann Ralph Schürmanns, der Leiter der Musikschule, auch nur mit einem Lob beginnen: „Seit fast 30 Jahren gibt es unser Neujahrskonzert, und auf die Kinder und Jugendlichen konnten wir uns immer verlassen.“ So gibt es gleich den ersten Applaus für die Nachwuchsmusiker. „Ich freue mich, dass die Hütte voll ist“, schiebt er gleich noch nach.
Das Kinderorchester unter der Leitung von Theresa Ondruj beginnt mit einer kleinen musikalischen Weltreise. Schürmanns hatte dem Publikum bereits versprochen: „Sie gehen mit jeder Menge Bonusmeilen nach Hause.“
Unverkennbar beginnt die Tour des Orchesters mit den jüngsten Streichern in China. Dann geht es weiter nach Mexiko, Texas, Großbritannien und mit Beethovens Ode an die Freude zurück in heimische Gefilde. Langsam, aber sicher bewegen sich die Kinder durch ihr Programm.
Schließlich ist noch eine Zugabe fällig, bei der sie einen Ausschnitt des Beethoven-Stücks — wohl vom Applaus beflügelt — noch besser spielen als beim ersten Mal.
Das Junge Orchester unter der Leitung von Philip Krull hat sich zur Verstärkung Schlagzeug und Klavier geholt. Mit „Firework“ und „Road Trip to Rio“ geht es schwungvoll los. Kreativ hat der Dirigent das Stück „Gabriel’s Oboe“ von Ennio Morricone bearbeitet und daraus „Philip’s Saxophon“ gemacht. Mit diesem Solo beweist der Musiklehrer auch, wie gut sein Orchester vorbereitet ist: Es spielt makellos ohne sein Dirigat, denn er wendet sich bei seinem Spiel dem Publikum zu.